Geschäftsführung des Klinikums Westmünsterland: "Die Essensversorgung in Stadtlohn ist sicher."

© Karikatur Schwarze-Blanke

Großküche im Stadtlohner Krankenhaus wird ebenfalls geschlossen

rnKlinikum Westmünsterland

Wenn das Krankenhaus in Stadtlohn geschlossen wird, verschwindet auch die Großküche. Von dort werden zurzeit einige Schulen und Kindergärten mit Mittagessen beliefert.

Stadtlohn

, 22.10.2021, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Großküche im Stadtlohner Krankenhaus wird geschlossen. Das hat Holger Winter, Geschäftsführer beim Klinikum Westmünsterland, im Rahmen einer Infoveranstaltung verkündet.

Eine Stadtlohnerin im Publikum hatte zuvor gefragt, wie es nach der Schließung des Krankenhauses mit der Küche, dem Bistro und dem Projekt „Essen auf Rädern“ weitergeht.

Geplant ist am Stadtlohner Standort ein Pflegezentrum für Senioren, Kurzzeitpflege, Demenzkranke und junge Pflegebedürftige. Wie in allen Einrichtungen des Klinikums Westmünsterland soll hier eine Struktur in Hausgemeinschaften entstehen.

Jetzt lesen

„Dort wird dezentral in den jeweiligen Hausgemeinschaften gekocht“, erläuterte Holger Winter. Deswegen wird die Großküche am Standort Stadtlohn nicht mehr benötigt.

Großküche bleibt so lange wie das Krankenhaus

Bis es so weit ist, soll aber alles bleiben wie gehabt. „Über die zukünftig anstehenden Veränderungen am Standort werden wir rechtzeitig informieren. Solange in Stadtlohn ein somatischer Krankenhausstandort ist, wird auch die Küche dort verbleiben“, heißt es dazu in einer schriftlichen Antwort auf Anfrage der Redaktion. Der endgültige Abschied vom Krankenhaus wird noch einige Jahre dauern.

Jetzt lesen

Die Großküche des Klinikums beliefert zurzeit mehrere Kindergärten und Schulen in Stadtlohn mit Mittagessen. „Wir müssen jetzt schauen, ob und wie wir das fortführen können. Die Gespräche beginnen erst jetzt“, sagte Holger Winter. Bislang seien noch keine weiteren Abstimmungen möglich gewesen, da das Gesundheitsministerium und die Krankenkasse einer Veröffentlichung der Pläne nicht zugestimmt hätten.

Details kann das Klinikum Westmünsterland deswegen noch nicht nennen. Nur so viel: „Fest steht jedoch, dass wir weiterhin den Caritasverband als Betreiber des ‚Essen auf Rädern‘ beliefern werden.“ Weitere Nachfragen der Redaktion zu dem Thema bleiben am Donnerstag und Freitag unbeantwortet – etwa, ob das Essen dann künftig aus Ahaus kommt oder ob diese Zusage auch für die Zeit nach der Krankenhaus-Schließung gilt.

Mitarbeiter der Küche können in Ahaus weiterarbeiten

Auch auf weitere konkrete Fragen zu dem Thema bekommt die Redaktion keine Antworten. Welche Einrichtungen von der Küche im Stadtlohner Krankenhaus beliefert werden, wie viele Essen das sind, wie viele Menschen das Angebot „Essen auf Rädern“ nutzen, wie viele Essen in der Großküche täglich gekocht werden und ob das Klinikum Westmünsterland selbst für einen Ersatz sorgt, bleibt deswegen zunächst unklar.

Jetzt lesen

Die Abteilungen des Stadtlohner Krankenhauses werden an den Standort Ahaus verlegt. Das gilt auch für die Großküche. Das Klinikum Westmünsterland schreibt dazu: „Da wir aber am Standort Ahaus dann mehr Patienten versorgen müssen, werden wir die Mitarbeitenden der Küche weiterhin benötigen.“ Sie werden dann in Ahaus arbeiten.

Ein Café oder Bistro soll am Standort Stadtlohn bleiben – für Besucher, Patienten der Haus- und Fachärzte, aber auch für Bewohner des Betreuten Wohnens.