Goldhochzeit Menkehorst Maigang bei Karpaten Jans führte zum Eheglück

Der Maigang 1972 bei Karpaten Jans war verbindend
Lesezeit

Johannes und Annemarie Menkehorst, geb. Tenostendarp, haben am 19. August 1974 standesamtlich geheiratet, woran sich am 6. September 1974 in der Hilgenberg Kapelle in Stadtlohn die kirchliche Trauung anschloss.

Nun feiern sie ihr goldenes Ehejubiläum. Kennengelernt haben sie sich bei Karpaten Jans zum Maigang 1972. Der heute 71-jährige Jubilar war damals für die Feier aus Haaksbergen angereist und traf auf seine Herzdame.

Nachdem Johannes Menkehorst eine Ausbildung zum Landwirtschaftsgehilfen in Richtung Schafhaltung absolvierte hatte, schloss sich eine Umschulung zum Maurer an. Ab 1988 übernahm er eine Tätigkeit als Lagerrist beim Stahlhandel Möller, die er bis zu seinem Renteneintritt 2016 ausübte.

Die 71-jährige Annemarie Menkehorst startete ihre berufliche Laufbahn als Hauswirtschafterin und war bei der ortsansässigen Strumpffabrik NurDie und Hecking Co. beschäftigt. Mit der Geburt der Kinder (zwei Söhne) entschied sie sich voll und ganz für die Familie da zu sein.

Private Zeit genießen

Nach der Pensionierung ihres Mannes erfreuen sich die Jubilare der vielen Radtouren in die nähere und weitere Umgebung und genießen die Zeit mit ihren vier Enkelkindern.

Gerne hat sich die Goldbraut in früheren Jahre ihrem Strickhobby gewidmet. Johannes Menkehorst hatte circa 20 Jahre bis zum Jahre 2000 die tragende Rolle als Schellenbaumträger bei Spielmannszug „KG Üm Bütt un Pütt“.

Zur Jubiläumsfeier treffen sich Familie, Freunde, Nachbarn sowie der Geburtstagsclub in den nächsten Tagen in der Gaststätte Schlüter in Stadtlohn, um mit dem Goldpaar ein paar schöne Stunden zu verbringen und dieses gebührend zu feiern.

Zu den Gratulanten an diesem Tag zählen die Kinder, Schwiegerkinder, Enkelkinder sowie Verwandte, Freunde und Nachbarn des Jubelpaares.