70 Abiturienten des Geschwister-Scholl-Gymnasiums haben in der Stadthalle ihre Zeugnisse erhalten. Nach einem Gottesdienst in der St.-Otger-Kirche, der vom Vokalensemble des GSG begleitet wurde, fand die Entlassfeier mit anschließendem Sektempfang statt, heißt es in einer Pressemitteilung des Gymnasiums
Der Schulleiter Jochen Wilsmann begrüßte den Jahrgang wie auch die weiteren Gäste und motivierte die Schüler, in Zukunft mitunter auch einen Perspektivwechsel vorzunehmen.
Auch Bürgermeister Berthold Dittmann beglückwünschte in seinem Grußwort den Jahrgang zum bestandenen Abitur und wünschte ihnen ein glückliches Händchen für die Zukunft.
Marion Oberzaucher blickte stellvertretend für die Eltern auf die gemeinsame Zeit am GSG zurück und betonte, dass die Eltern auch weiterhin ihren Kindern als Ratgeber zur Seite stehen werden.
Einblick in gemeinsame Jahre
Es folgte die Rede der Stufenkoordinatorin Marion Vennekötter, die in Abwesenheit ihres Kollegen Dirk Haverkämper den acht Jahre andauernden Flug ins Paradies Revue passieren ließ. Ihnen habe imponiert, wie sich die Schüler in Lauf der Zeit zu hilfsbereiten, mitfühlenden jungen Menschen entwickelt haben.
Abschließend gaben die Stufenvertreter Lana Valtwies und Jan Steneberg mit einem Augenzwinkern einen Einblick in die gemeinsamen Jahre am GSG und ernteten dafür manchen Lacher der Mitschüler. Das darauffolgende Video zeigte viele Eindrücke aus der Schulzeit, die auch ein wenig Wehmut aufkommen ließen, bevor dann die Zeugnisse durch den Schulleiter überreicht wurden.
Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung durch die Rockband des GSG, die gleich dreimal auf der Bühne stand.
Am Abend wurde die Ankunft in der K-ABI-ibik gemeinsam in der Stadthalle gefeiert.
Zeugnisse und Preise
Insgesamt haben von den 70 Abiturienten 28 mit einer Eins vor dem Komma abgeschnitten. Jahrgangsbester wurde Max Kattner mit einer Traumnote von 1,0, gefolgt von Zoé Niehaus mit einer Note von 1,2 und der besten Schulformwechslerin Sarah Delen mit einer Note von 1,3.
Neben den Preisen für die Jahrgangsbesten wurden auch Preise für die besten Physiker, Informatiker, Mathematiker und Philologen überreicht. Das Ehemaligennetzwerk der Schule wurde von Anna Heming vertreten, die der Schülerin Lana Valtwies den Ehrenamtspreis für ihres soziales Engagement verlieh.