Ab dem 1. März haben Bürgerinnen und Bürger der Kommunen Gescher, Stadtlohn, Südlohn und Vreden erneut die Möglichkeit, ihre Ideen für Kleinprojekte beim LEADER-Regionalmanagement einzureichen. Das Förderprogramm geht in diesem Jahr bereits in die fünfte Runde.
Das Ziel des Programms ist es, den ländlichen Raum als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturraum nachhaltig zu sichern und weiterzuentwickeln. Thomas Rudde vom Regionalmanagement betont die Wichtigkeit von Vorschlägen, die dazu beitragen, die Heimat noch lebenswerter zu gestalten.

Die Förderung umfasst Infrastrukturmaßnahmen wie Bänke, Sitzgruppen, Hinweistafeln und Ausstattungen für Spiel- oder Mehrgenerationenplätze. Aber auch Workshops, Vorträge oder Printmedien können gefördert werden. Dabei stehen die drei Handlungsfelder der regionalen Entwicklungsstrategie - Lebenswelten nachhaltig gestalten, Lernwelten nachhaltig ausrichten und Ressourcen nachhaltig einsetzen - im Vordergrund.
Seit 2020 sind bereits knapp 700.000 EUR Fördermittel in die Umsetzung von 85 Kleinprojekten geflossen. Die hohe Nachfrage verdeutlicht den Erfolg des Förderinstruments. Um möglichst viele Ideen realisieren zu können, wird in diesem Jahr die Wirkungsweise der Ideen unterschieden.

Projekte, die eine Wirkung in allen vier Kommunen entfalten, können mit Gesamtkosten von bis zu 20.000 Euro gefördert werden. Lokale Projekte erhalten eine Förderung von bis zu 10.000 Euro. Ideen, die das unmittelbare Umfeld eines Antragstellenden betreffen, werden immerhin noch mit bis zu 5.000 Euro berücksichtigt. Die Förderquote liegt bei 70 Prozent der Gesamtkosten, für in der gesamten Region wirkende Projekte beträgt sie weiterhin 80 Prozent.
Die Einreichungsfrist für Ideen endet am 12. April 2024. Im Mai wird die LAG-Kommission „berkel schlinge“ über die Projektauswahl entscheiden, sodass die Umsetzung voraussichtlich im Juni beginnen kann. Die Projekte müssen bis Ende November 2024 abgeschlossen sein. Die Förderung steht unter dem Vorbehalt, dass das Land NRW der LEADER-Region „berkel schlinge“ die entsprechenden Mittel zur Verfügung stellt.
Vereine und Privatpersonen
Als Projektträger kommen Vereine, Verbände, Privatpersonen, Unternehmen oder die vier Kommunen der Region infrage. Bei Fragen zum Programm, zur Antragstellung oder zur Wirkungsweise einer Idee steht Thomas Rudde vom Regionalmanagement zur Verfügung unter Tel. (02561) 9171698 oder per E-Mail: regionalmanagement@berkel-schlinge.de.