Freibad Saison startet bald Was gibt es Neues im Losbergbad Stadtlohn?

Freibad-Saison startet bald: Was gibt es Neues im Losbergbad?
Lesezeit

Die Sonne scheint, 19 Grad sind es aktuell in Stadtlohn. Das Wasser in den Schwimmbecken des Freibads Losbergbad fehlt allerdings noch. Das Freibad wird gerade auf die Saison vorbereitet. Die Mitarbeiter sind mit der Grundreinigung der Becken beschäftigt. „Auswintern“ nennt es Badleiter Oliver Karlsberg. Auch die Rasenflächen werden aktuell in Stand gebracht.

In den kommenden Tagen werden die Becken gefüllt. Dies dauert bis zu drei Tage. Am 13. und 14. Mai wird die Badwassertechnik in Betrieb genommen, danach ist das Bad, laut Karlsberg, ab dem 15. Mai betriebsbereit. Die Freibaderöffnung soll kurzfristig anhand der Wetterlage, aber spätestens nach Pfingsten erfolgen. Die späteste Öffnung wäre der 1. Juni.

Neues im Freibad und Gästeprognose

Das Freibad verdoppelt die Zahl seiner Relax-Sonnenliegen von 10 auf 20 Liegen. Für diese müssen die Gäste ein Pfand von zwei Euro pro Tag hinterlegen. Am Kinderplanschbecken wird, zusätzlich zur bereits bestehenden, eine weitere Sitzgruppe platziert. Außerdem werden vor dem Start der Saison für die Kleinsten dort auch noch zwei Federtiere montiert.

Karlsberg ist der Meinung, dass wenn es ein schöner Sommer wird, der Freibadausflug zum Selbstläufer wird. „Es gibt jedoch genug Stammgäste, die wetterunabhängig schwimmen kommen. Denen ist es egal, wie das Wetter ist. Die kommen auch im Bademantel und sind nicht so empfindlich“, sagt er.

Das Bad sei im Sommer auch nicht so überfüllt, es gäbe keinen Einlassstop. „Es gibt viele Freibäder in der Region, die Leute bleiben alle in ihrem eigenen Ort. Das verläuft sich im Sommer gut. Es sind nicht immer alle gleichzeitig im Wasser. Es kommen welche rein, gleichzeitig gehen welche raus. Das ist gut verteilt“, erklärt Karlsberg.

Vandalismus vor Saisonbeginn

Karlsberg und sein Team haben nicht nur die Badreinigung zu stemmen, kürzlich sahen sie sich auch mit zwei unschönen Vandalismusvorfällen konfrontiert. Das Wasser vom Vorjahr war noch im Becken, da kletterten Unbekannte über den Zaun und warfen einen großen Müllcontainer, sowie kleine Mülltonnen, die für Aufräumarbeiten am Wasser standen, in das Schwimmbecken.

„Das ist ärgerlich. Wir sprechen hier von Vandalismus. So etwas hat strafrechtliche Konsequenzen und wird auch dementsprechend verfolgt“, berichtet Karlsberg. Innerhalb von 14 Tagen sei dies zweimal vorgekommen. Gerade während der Schützenfestzeit und während der Saison würde so etwas öfters vorkommen.

Auf dem Foto ist ein leeres Schwimmbecken zu sehen.
Das Stadtlohner Freibad wird aktuell auf die Saison vorbereitet. Die Grundreinigung läuft bereits. © Laura Becker

Neben den arbeitserschwerenden Unannehmlichkeiten wird der Saisonstart jedoch weiter vorangetrieben. Hierfür werden aktuell noch Wasseraufsichtskräfte auf Aushilfsbasis gesucht. Wer 18 Jahre alt ist und einen mindestens zweijährig gültigen Erste-Hilfe-Schein besitzt, kann sich im Freibad bewerben.

Vor Ort legen die Bewerber dann noch eine kombinierte Rettungsübung ab. „Hiermit wollen wir überprüfen, dass die Mitarbeiter in der Lage sind, Leute aus dem Wasser zu retten“, erklärt Karlsberg. Die Rettungsübung können Bewerber aktuell auch im Ahauser Hallenbad ablegen, da dort die Wassertiefe gleich ist wie im Stadtlohner Freibad.

Die Freibadsaison geht offiziell vom 1. Juni bis 31. August. Je nach Wetterlage kann sie sich auch bis in den September ziehen. Alle weiteren Informationen zu Öffnungszeiten, Preisen und weiteren aktuellen Themen finden Schwimmgäste auf der Internetseite der Lokalwerke.

Auf dem Foto ist eine Kinderrutsche und eine Sitzbank auf einer Wiese zu sehen.
Im Kinderbereich am Planschbecken kommt demnächst noch eine zweite Sitzgelegenheit dazu. © Laura Becker