„Tradition, Innovation, Vertrauen und Anpassungsfähigkeit sind die Säulen unseres mittelständischen Unternehmens.” Mit wenigen Worten beschreibt Hendrik Lücke, Geschäftsführer der Folien Lücke GmbH, den Kern des Familienunternehmens.
1984 von Werner Lücke in Stadtlohn gegründet, feiert das Unternehmen in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen. In dieser Zeit wuchs der Betrieb kontinuierlich, aktuell sind rund 80 Mitarbeiter beschäftigt. Diese Entwicklung spiegelt das Unternehmen zum 40-Jährigen auch nach außen: mit einer Umfirmierung, einem frischen Logo und mit der nächsten Erweiterung am Standort an der Benzstraße wider.
Lag der Fokus zu Beginn noch auf Folien für den GaLaBau und den Agrarsektor, so ist das Unternehmen inzwischen zu einem ganzheitlichen Servicepartner und Fachanbieter für zeitgemäße Abdichtungs- und Schutzlösungen in den Anwendungsbereichen Regenwassermanagement, Umwelttechnik, Industrie, GaLaBau sowie Agrar herangewachsen.
Investitionen in die Zukunft
„Damit wir auch in zunehmend herausfordernden Wirtschaftszeiten Stabilität beweisen und Innovationsführer bleiben können, setzen wir seit ein paar Jahren auf eine Innovations- und Wachstumsstrategie, die uns helfen soll, auch weiterhin ein sicherer Arbeitgeber und verlässlicher Projektpartner für unsere Kunden zu sein”, erklärt Hendrik Lücke. Konkret investiere das Unternehmen vor allem in die Digitalisierung, in ein neues Bürogebäude, in seine Mitarbeiter und eben in den Markenrelaunch: Aus der Folien Lücke GmbH wird die Lücke GmbH.
Da das Unternehmen mehr biete als nur „Folie“, wird der Zusatz im Firmennamen weichen und der Familienname Lücke in den Vordergrund gestellt. Der Claim „Ihr Projekt in sicheren Bahnen“ unterstreiche den Anspruch, ein ganzheitlicher Projektpartner zu sein, so Henrik Lücke.
Mit der neuen, emotionalen Bildmarke wurde die Rolle des alten Logos symbolisch als Bahn abgerollt. Diese Bildmarke stellt jetzt einen Tropfen dar, sie hat einen Nachhaltigkeitsbezug und enthält auch noch ein „L“ wie Lücke.
Der Weg zum neuen Logo war laut Hendrik Lücke auch eine „emotionale Herzensangelegenheit“, die sorgsam mit der Familie Lücke und vielen weiteren Instanzen im Unternehmen entwickelt wurde. Parallel zum neuen Logo wurde auf Basis der vergangenen 40 Jahre ein zukunftsgerichtetes Firmenleitbild erstellt.
Der Fokus bei Lücke liegt zunehmend auf hochwertigen und nachhaltigen Lösungen, die überwiegend in Deutschland und Europa produziert werden und damit durch kurze Lieferwege sowie hohe Umweltstandards für Kunden, die Natur und die Wirtschaft einen entscheidenden Vorteil bieten. Ein zentrales Thema der Zukunft sei die Speicherung und Nutzbarmachung von Wasser, so Hendrik Lücke. Das Unternehmen gehört zu den Pionieren im Rigolen-Systembau.
„Wenn von Qualität die Rede ist, darf die Qualifikation und Motivation der Mitarbeiter nicht außer Acht gelassen werden“, betont Hendrik Lücke. Als Familienunternehmen liege Lücke die Gesundheit der Mitarbeiter und das Wohlergehen ihrer Familien besonders am Herzen.
Sollte die Sprache eine Hürde darstellen, bietet Lücke einmal pro Woche firmeninternen Deutschunterricht an.
Spatenstich ist erfolgt
Der Spatenstich für das neue Bürogebäude und die angrenzende Halle ist erfolgt. Auf dem Firmengelände wird eine bestehende Lager- und Produktionshalle umfassend modernisiert und ein neues, zweigeschossiges Bürogebäude angebaut, um die Kapazitäten im Vertrieb zu erweitern.
Das Erdgeschoss des neuen Gebäudes wird so gestaltet, dass dort auch größere Kunden-, Partner- und Mitarbeiterveranstaltungen stattfinden können.
„Diese Investition ist ein klares Bekenntnis zum Unternehmensstandort und Ausdruck unseres festen Glaubens an weiteres gesundes Wachstum am Innovationsstandort Münsterland“, sagt Hendrik Lücke. Dieses Bekenntnis drücke das Unternehmen auch durch die Unterstützung von Vereinen und Institutionen wie die Forschermühle oder die Teilnahme an Events in der Region aus.