
Michael Saffé, ehemaliger Geschäftsführer des Krankenhauses Maria Hilf Stadtlohn, hat eine neue Stelle in Magdeburg: Dort wir er Kaufmännischer Vorstand der Pfeifferschen Stiftungen. © Gernot Heusinger von Waldegg
Ex-Krankenhaus-Geschäftsführer Michael Saffé (51) hat neue Stelle
Pfeiffersche Stiftungen
Der ehemalige Geschäftsführer des Stadtlohner Krankenhauses tritt eine neue Stelle an: Michael Saffé wechselt nach Magdeburg. Die Entwicklung in Stadtlohn verfolgt er aufmerksam.
Michael Saffé ist neuer Kaufmännischer Vorstand bei den Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg. Der ehemalige Geschäftsführer des Stadtlohner Krankenhauses Maria Hilf hat die Stelle zum 1. Oktober übernommen, wie das Kuratorium der Stiftung erklärt.
Der heute 51-jährige Diplom-Betriebswirt hatte das Krankenhaus in Stadtlohn zwölf Jahre bis 2018 geführt und war dann noch bis Ende 2020 Mitglied der Geschäftsführung des Klinikums Westmünsterland, bevor er das Haus verließ. Saffé und der Aufsichtsrat des Klinikums seien damals gemeinsam zu der Entscheidung gekommen, hieß es da.
Krankenhausprüfung in Qatar
Zuletzt war er unter anderem in Qatar tätig und hatte dort ein Krankenhaus auf die Inbetriebnahme vorbereitet und geprüft. Er sei nun aber froh, zurück in Deutschland zu sein, erklärte er am Freitag im Gespräch mit unserer Redaktion.
Auch auf die neue Herausforderung bei der Pfeifferschen Stiftung freue er sich ausdrücklich. Deutschlandweit habe er nach einer passenden Stelle Ausschau gehalten. „Die Pfeifferschen Stiftungen sind der größte Komplexträger Sachsen-Anhalts“, betont er. Mit seiner Familie werde er aber in Stadtlohn wohnen bleiben.
Natürlich verfolge er auch die weitere Entwicklung der Krankenhauslandschaft vor Ort. Gegenüber unserer Redaktion kommentierte er sie jedoch nicht.
Rund 1800 Mitarbeiter gehören zu den Stiftungen
Die Pfeifferschen Stiftungen wurden 1889 gegründet und haben rund 1.800 Mitarbeitende. Dazu gehören das Klinikum Pfeiffersche Stiftungen mit angeschlossenem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ), die Lungenklinik Lostau, ambulante Pflegedienste und Wohnangebote für Menschen mit Behinderung und Senioren sowie eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung, ein überregional einzigartiges Palliativ- und Hospizzentrum, ein Bildungszentrum für Gesundheitsberufe und ein Sozialpädiatrisches Zentrum.
„Bei Pfeiffers fühle ich mich jetzt schon wohl – die Freundlichkeit und der besondere Geist der Stiftungen haben meine Entscheidung, nach Magdeburg zu kommen, gefestigt. Gemeinsam werden wir die anstehenden Herausforderungen bewältigen und die Pfeifferschen Stiftungen in eine gute Zukunft führen“, zitiert die Stiftung Michael Saffé in einer Pressemitteilung.
Darin wird er als engagierter und strategisch wie in der Praxis erfahrener Fachmann im Gesundheitswesen beschrieben. Er habe seinen Job von der Pike auf als examinierter Krankenpfleger und als Pflegedienstleitung gelernt und verfüge über langjährige Expertise als Vorstand und Geschäftsführer verschiedenster Gesundheitsdienstleister.
Stiftungsvorsteherin Dr. Edda Weise lobt ihn als „hochkompetente Persönlichkeit mit weitreichender Führungserfahrung“. Er werde mit seinem umfassenden Sachverstand und seiner Erfahrung die Entwicklung der Pfeifferschen Stiftungen vorantreiben.
Ursprünglich Münsteraner aber seit 2014 Wahl-Ahauser und hier zuhause. Ist gerne auch mal ungewöhnlich unterwegs und liebt den Blick hinter Kulissen oder normalerweise verschlossene Türen. Scheut keinen Konflikt, lässt sich aber mit guten Argumenten auch von einer anderen Meinung überzeugen.
