Neue Base für die Jugend Einweihungsparty am 24. November mit dem Jugendkomitee

Neue Base für die Jugend: Einweihungsparty mit dem Jugendkomitee
Lesezeit

Es ist viel los in den Räumlichkeiten des Jugendwerks am Stadtlohner Busbahnhof. Eva Vehring und ihr Team sitzen an einem großen Tisch zusammen und klären die letzten Vorbereitungen für die Einweihungsfeier am Donnerstag (24. November). Ab 17 Uhr werden die neuen Räumlichkeiten der „487er Base“ offiziell eröffnet mit Musik, Snacks und einem bunten Rahmenprogramm.

Schmunzelnd erinnern sie sich zurück an die Anfangstage des Jugendwerks und an die Zeiten im letzten Jahr. Nach Corona war die Nachfrage nach Jugendarbeit groß. Und aufgrund des begrenzten Platzes mussten sie sich ständig absprechen wer wann wo arbeiten kann. „Ich hatte den Spitznamen Arbeitsnomadin“, sagt Valerina Fischer lachend.

Das Jugendwerk Stadtlohn bietet ein breites Angebot. Angefangen hat es 2009 mit einem einzigen Raum mittlerweile ist es ein Team von zehn Mitarbeitern. Neben dem Jump In, dem Schülercafé für die Altersgruppe von 8 bis 17 gibt es nun auch Räumlichkeiten für das JuKo, das Jugendkomitee in Stadtlohn. „Die zusätzlichen Räume sind Gold wert“, sagt die Leiterin Eva Vehring im Gespräch mit der Redaktion.

Der Name „487er Base“ das ist ein Zusammenspiel aus der Postleitzahl und dem Ausdruck „chill mal deine Base“ – deine Basis. So sagen das die Jugendlichen heutzutage“, erklärt Eva Vehring lachend.

„Das Jugendkomitee Stadtlohn ist etwas Besonderes hier in der Region“, berichtet sie weiter. Vom Ausschuss für Schule, Kultur und Sport gefördert dient das Komitee als Sprachrohr zwischen den Jugendlichen und der Stadt. Stefan Lensing, der zweite Geschäftsführer des Jugendwerks, freut sich darüber, dass er über Darius Sonnenberg, den Sprecher des Jugendkomitees, einen Ansprechpartner hat, der die Interessen der Jugendlichen vertritt.

Freuen sich auf die neue Base: Stefan Lensing, Valerina Fischer, Eva Vehring, Joke Schneider, Birte Wellkamp, Darius Sonnenberg und Justin Holtheuer.
Freuen sich auf die neue Base: Stefan Lensing, Valerina Fischer, Eva Vehring, Joke Schneider, Birte Wellkamp, Darius Sonnenberg und Justin Holtheuer. © Nicole Rogozinski

Superschöne Community

Darius Sonnenberg und Justin Holtheuer vom Jugendkomitee freuen sich schon sehr auf die Veranstaltung. Justin Holtheuer ist erst seit ein paar Monaten dabei. Er ist über eine Skate-Veranstaltung dazu gestoßen. „Ich wurde gefragt ob ich helfen kann, bei dem Skate-Contest im August. Seitdem bin ich regelmäßig dabei. Es ist eine superschöne Community und einfach schön zu sehen, was man alles erreichen kann“, berichtet der 23-Jährige.

Joke Schnieder und Valerina Fischer vom Jugendwerk begleiten und betreuen die Jugendlichen. „Das Angebot ist ganz unterschiedlich“, berichtet Joke Schnieder. „Oft kochen oder backen wir zusammen, aber die Jugendlichen kommen auch mit schwierigeren Themen. Bei Schulverweisen oder anderen Herausforderungen stehen sie mit Rat und Tat zur Seite.

Darius Sonnenberg und Justin Holtheuer bei den Vorbereitungen für die große Einweihungsparty
Darius Sonnenberg und Justin Holtheuer bei den Vorbereitungen für die große Einweihungsparty © Nicole Rogozinski

Safety-Raum für besondere Gespräche

Für solche Gespräche gibt es den sogenannten Safety-Raum. „Es ist uns wichtig, dass die Jugendlichen sich wohl fühlen und wir nicht immer so eine „Büroatmosphäre“ haben“, erklärt Valerina Fischer.

Aktuell arbeiten die Jugendlichen gemeinsam mit dem Ausschuss für Schule, Kultur und Sport daran, Örtlichkeiten für einen neuen Bike-Park in Stadtlohn zu finden. Das sei gar nicht so leicht, berichtet Darius Sonnenberg. „Geeignete Flächen sind rar, und dann muss auch die Erreichbarkeit und auch das Finanzielle passen“, erklärt er. Das Projekt wird sich wohl noch etwas hinziehen.

Live-Musik am Abend

Eva Vehring, die schon seit 2009 für das Jugendwerk arbeitet blickt mit Stolz zurück auf die vergangenen Jahre. Was sie besonders erfüllt bei der Arbeit mit Jugendlichen sei, dass man etwas Sinnhaftes macht. „Ich finde es schön zu sehen, wie sich die Jugendlichen entwickeln und vor allem auch, dass man sieht das man was bewegen kann mit seiner Arbeit“, sagt die 44-Jährige.

Das Programm am Donnerstag ist bunt gemischt. Ein paar der Jugendlichen werden selber Musik machen. So gibt es gegen 18.30 Uhr Hip-Hop-Musik von Iban und Faris. Später am Abend wird es noch Dinner-Musik am Keyboard geben. Die letzten Vorbereitungen hierfür laufen auf Hochtouren. „Wir hoffen dass auch das Wetter mitspielt“, sagt Eva Vehring. „Ansonsten ist für alles gesorgt“.