Engagement, Jugendarbeit und das nasse Element Gewinner der Ehrenamtspreise 2024

Gewinner der Ehrenamtspreise in Stadtlohn 2024 stehen fest
Lesezeit

„Ehrenamt ist unser höchstes Gut.“ Dr. Markus Könning ließ keine Zweifel aufkommen, dass das freiwillige Engagement mehr denn je zuvor eine besondere Wertschätzung erfahren sollte. Turnusgemäß stand der CDU-Fraktion für den Ehrenamtspreis 2024 das Vorschlagsrecht zu.

Dabei stellten die Fraktionsmitglieder zwei Vorschläge zur Abstimmung, die beide mit dem nassen Element in enger Verbindung stehen. Vorweg: Die Vorschläge kamen durch die Bank bei den weiteren Fraktionen im Haupt- und Finanzausschuss am Mittwoch (12.6.) an.

Mit insgesamt 3000 Euro unterstützt die Sparkasse Westmünsterland auch in diesem Jahr die kommunalen Ehrenamtsauszeichnungen. Je 1500 Euro sind dem allgemeinen ehrenamtlichen Engagement und dem ehrenamtlichen Engagement zur Bekämpfung der Klimakrise (Umwelt-, Natur-, Klima- und Tierschutz) gewidmet.

Viele Bürgerinnen und Bürger packten mit an und stärkten das Zusammenleben, heißt es seitens der Sparkasse. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit war der Betrag jüngst verdoppelt und auf zwei Kategorien ausgebaut worden.

Respekt lässt vielfach nach

„Dieses hohe Gut Ehrenamt müssen wir pflegen“, betonte Markus Könning. Aus zweierlei Gründen. Zum einen engagierten sich immer weniger freiwillig. Und diejenigen, die sich einsetzten, würden in ihrem Einsatz gar noch vermehrt angegangen. Für mehr Respekt gegenüber Einsatzkräften wirbt aktuell auch eine deutschlandweite Aktion, an der sich auch der Kreis Borken beteiligt (wir berichteten).

Angler an der Berkel
Einblicke ins Vereinsleben gewährte der Angelsportverein auch am Tag der offenen Tür am Mühlenplatz. © Michael Schley

Daran knüpft irgendwie auch der CDU-Vorschlag für den Preis in der Kategorie allgemeiner Ehrenamtspreis an. Dieser solle an die Freiwillige Feuerwehr samt Jugendfeuerwehr gehen. „Gerade die Jugendfeuerwehr hat sich toll entwickelt“, so Könning. Dass ein Großteil der Prämie auch dieser zukommen werde, deutete ein sichtlich überraschter Wehrführer Günter Wewers vor Ort bereits an.

Für sein ehrenamtliches Engagement zur Bekämpfung der Klimakrise ausgezeichnet werden solle der Angelsportverein (ASV) Stadtlohn. Markus Könning stellte zum einen die Verbindung zum Berkelprojekt mit der Pflege der Fischaufstiegsanlage her. Zum anderen setze der Verein Maßstäbe mit einer starken Jugendabteilung.

Preisverleihung im September

Feuerwehr und Angelsportverein engagieren sich bekanntlich auch gemeinsam für Umweltschutz und Gewässerpflege. Zum Beispiel vor zwei Jahren noch, als sich auf dem Gewässer des ASV in Almsick Wasserlinsen gebildet hatten. Diese wurden mit Unterstützung der Feuerwehr entfernt, da die Gefahr eines Sauerstoff- und Lichtmangels bestand.

Den Vorschlägen konnten wie gesagt alle weiteren Fraktionen folgen. Den offiziellen Beschuss muss noch der Rat in seiner Sitzung Ende Juni fassen. Seit 2018 wechselt das Vorschlagsrecht unter den Fraktionen. Die Verleihung des Ehrenamtspreises wird am Donnerstag, 12. September, durchgeführt. Am gleichen Abend findet auch die Sportlerehrung statt, zudem werden auch der Umwelt- und der Heimatpreis verliehen.

Zum Thema

Preisträger seit 2015

  • 2023: Repair-Café der Volkshochschule Stadtlohn, Fahrradwerkstatt der Flüchtlingshilfe Stadtlohn, Kultur- und Integrationszentrum Stadtlohn (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen)
  • 2022 Tischlein-Deck-Dich, Nikolausgesellschaft, Initiative Foodsharing-Fairteiler Stadtlohn (FDP-Fraktion)
  • 2021 pandemiebedingt keine Preisverleihung
  • 2020 DLRG-Ortsgruppe Stadtlohn und Kleiderstube (SPD-Fraktion)
  • 2019 Ehrenamtsgruppe des Senioren- und Pflegezentrums St. Josef (UWG-Fraktion)
  • 2018 Initiatoren und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der „Integrativen Party“ im Gemeindehaus Hengeler (CDU-Fraktion)
  • 2017 DJK-Jugendlager Hönningen/Ahr
  • 2016 Stadtlohner Flüchtlingshilfe
  • 2015 Franz Marpert