
© Andre Heming
Dodgeball: Wer das ganze Festival will, braucht mehr als einen PCR-Test
Dodgeball-Beach-Cup
Sicherheit hat ihren Preis: Wer den Dodgeball-Beach-Cup feiern will, muss einen kostspieligen PCR-Test vorzeigen, wenn er nicht geimpft oder genesen ist. Feierbiester müssen zwei Tests machen.
Die Vorfreude auf das Mega-Event Dodgeball-Beach-Cup am ersten Septemberwochenende wächst. Aber angesichts steigender Inzidenzahlen gerät mancher Teilnehmer auch ins Nachdenken, wie bei der viertägigen Veranstaltung mit Tanz und Tausenden von Teilnehmern die 3G-Regel ausgelegt wird. Reicht ein PCR-Test für das ganze Wochenende?
Es gilt die 3G-Regelung
Im Grundsatz ist die Regel für die Riesenparty, zu der allein am Samstagabend bis zu 4.500 Feiernde erwartet werden, ganz klar: Mit Blick auf steigende Infektionszahlen sieht die Corona-Schutzverordnung für alle Personen, die weder vollständig geimpft noch genesen sind, eine Pflicht zur Vorlage eines negativen PCR-Tests vor, der nicht älter als 48 Stunden sein darf.
„Entscheidend ist der Zeitpunkt des Einlasses“, sagt Ordnungsamtsleiter Thomas Gausling. Martin Bienhüls vom Veranstalterteam bestätigt das und kündigt strenge Einlasskontrollen an. „Wir prüfen stundengenau den Zeitraum zwischen Abstrich und Einlass und lassen uns auch die Ausweise zeigen“, so Martin Bienhüls.

So sah 2019 der Einzug ins Dodgeville aus. © Markus Gehring
Für die Besucher, die am Freitagabend oder am Samstagabend zur Party kommen ist die Lage also ziemlich klar. Aber nicht wenige Dodgeballer werden schon am Donnerstag ab 16 Uhr im Zeltcamp Dodgeville einchecken. Bis zu 1.000 Partygäste haben dort Platz.
Es gibt keine Sonderregelungen
Auf Facebook fragt sich ein Stadtlohner mit dem Pseudonym „Mark Aber“: „Und wenn am Samstag die Party ist, da sind ja die 48 Stunden schon um. Gibt es da eine Möglichkeit? Da ich ansonsten für den Samstag ja noch einen PCR-Test benötige. Nur den müsste ich ja dann am Freitag noch machen, da das Testergebnis ja erst am anderen Tag da ist. Gibt es da eine Sonderregelung?“
Martin Bienhüls‘ Antwort ist klar: „Es gibt keine Sonderregelung. Wer eincheckt, muss einen aktuellen negativen PCR-Test vorzeigen.“ Und jeder der vom Camp zum Festivalbereich wechselt oder umgekehrt, muss neu einchecken und einen PCR-Test vorweisen, der nicht älter ist als 48 Stunden.
Das heißt: Wer schon am Donnerstagnachmittag anreist, braucht einen negativen PCR-Testnachweis, und einen zweiten spätestens am Samstagnachmittag, wenn er wieder in den Partyzone wechseln will.
PCR-Tests sind am Freitag noch beim DRK möglich
Auf dem Dodgeball-Festival-Gelände gibt es keine Möglichkeit, einen PCR-Test abnehmen zu lassen. Das DRK bietet aber am Freitag noch an seiner Teststation an der Gutenbergstraße in Stadtlohn Testmöglichkeiten an. „Das haben wir mit dem DRK besprochen.“ Falls nötig, wollen die Veranstalter auch einen Shuttle-Service vom Festivalgelände am Flugplatz in Wenningfeld zur Teststation anbieten.
„Mark Aber“ rechnet vor: „Falls ein PCR Test 80 Euro kostet sind das mal eben 160 Euro für Tests. Nur ich wünsche mir auch, dass das Ordnungsamt das auch kontrolliert. Es soll ein Vorzeigeevent werden, da gehört eine Verantwortung der Organisatoren nun mal dazu. Ich möchte mich sicher fühlen, wenn ich an so einem Event teilnehme. Ich hoffe nur für alle Beteiligten, dass es ein gelungenes Event wird und nicht eine Ansteckungswelle nach sich zieht.“
Thomas Gausling vom Ordnungsamt erklärte auf Anfrage: „Stichprobenartige Kontrollen sind möglich.“ Gleichzeitig zeigte er sich aber auch überzeugt davon, dass die Veranstalter die Corona-Regeln ernst nehmen. „Wir arbeiten gut zusammen und ziehen in dieser Frage an einem Strang.“
Martin Bienhüls versichert: „Wir nehmen unsere Verantwortung sehr ernst. Von unseren Corona-Regelungen gibt es grundsätzlich keine Ausnahmen!“