Digitale Ortseingangstafel in Stadtlohn Erstes Display an L572 kann bespielt werden

Digitale Ortseingangstafel: Erstes Display kann bespielt werden
Lesezeit

Seit September 2020 schwelt die Idee der digitalen Ortseingangstafeln für Stadtlohn. Angeregt seinerzeit von der CDU namens des damaligen Fraktionsvorsitzenden Helmut Stowermann. Wie es sie zum Beispiel in Ahaus und Heek schon gibt. Die Zustimmung war verhalten positiv, einzig Reinhold Dapper äußerte für die SPD grundsätzliche Bedenken. Der Prozess zog sich – mittlerweile kann an einem Ort Vollzug gemeldet werden.

Zum Ende des vergangenen Jahres hatte Helmut Stowermann noch einmal nachgehakt. Seinerzeit teilte Bürgermeister Berthold Dittmann mit, dass „die notwendigen Schritte zum Aufstellen der digitalen Ortseingangstafeln in der Zuständigkeit des Betreibers liegen würden“. Zwischenzeitlich waren die Baugenehmigungen für die ersten beiden Standorte – am Freudenberg auf der Mühlenstraße aus Richtung Norden kommende (Bushaltestelle) sowie auf Höhe des Aldis an der Vredener Straße aus Richtung Westen kommend – erteilt worden.

Kontakt über Pressestelle der Stadt

In der jüngsten Ratssitzung informierte Berthold Dittmann, dass die Tafel am Freudenberg installiert wurde. Das Aufstellen am Aldi sei „absehbar geplant“. Die weiteren Standorte an der L572 (aus Richtung Süden kommend) und an der L608 (aus Richtung Osten kommend) seien „kompliziertere Fälle“. Dort befinde man sich weiter in Gesprächen.

Nun gelte es, die Tafel zu bespielen. Vereine könnte sich diesbezüglich gerne an die Pressestelle der Stadt wenden. Ziel war es ursprünglich gewesen, die LED-Displays für Informations- und Werbezwecke zu nutzen.