
© Stefan Hubbeling
Das Feiern nicht verlernt: Die „Party im Park“ war ein echter Kracher
Party
Endlich wieder unter der Discokugel tanzen: 1600 Partygänger haben am Wochenende im Stadtlohner Losbergpark gefeiert. Die „Party im Park“ ließ keine Wünsche offen.
Die Stadtlohnerinnen und Stadtlohner haben das Feiern nicht verlernt. Und so ging die „Party im Park“ von Anfang an richtig ab. Für die passende Musik sorgten „DJ Olli“ (Olaf Vranken) und Tom van Dahl, die auch schon gemeinsam bei dem Karpaten-Festival auflegten.
Sie versetzten die Partybesucher in eine wahren Tanzlaune. Die aktuellen aber auch klassischen Dancehits, aus den 80er-, 90er- und 2000er-Jahren, lockten zahlreiche Discofans auf die riesige Tanzfläche. Die beiden DJ`s erfüllten jeden Wunsch und eine großartige Light- und Videoshow unterstützte perfekt die gut gelaunte Partystimmung.
Mischpultvirtuosen sorgten für Stimmung
Ein Hauch von mediterrane Dancemusik versprühte DJ Robin, der extra aus Mallorca eingeflogen wurde. Der Mischpultvirtuose hat schon mehrfach auf dem Cannstatter Wasen und im „Bierkönig“ auf Mallorca die Gäste und Urlauber in Wallung gebracht. Mit seinen Tracks aus der aktuellen Partyszene brachte DJ Robin die Stimmung unter tanzenden und feiernden Partybesucher auch im Losbergpark auf den Siedepunkt.
Um der Auflagen und Regelungen der aktuellen Pandemiebestimmungen Herr zu werden, hatten die Organisatoren breitere Laufwege angelegt, um so nicht unnötig den engen Kontakt an den Ein- und Ausgängen zu fördern. „Es gilt bei uns die 2-G-Regel. Das heißt, dass die Gäste nur mit einem Impfnachweis oder einem Genesungsnachweis hier eingelassen werden. Als zusätzliche Überprüfung müssen die Besucher den Personalausweis vorlegen. Nur so können wir alle Vorlagen erfüllen“, erklärte, erklärte Marcel Bibow, der zusammen mit Florian Renner und Bernd Busert diese Party auf die Beine gestellt hatte.
Partypremiere war 2017
„Schon die ersten drei Partys im Park seit 2017 waren ein großer Erfolg. So haben wir nicht lange überlegt und haben, nachdem die coronabedingten Voraussichten und Umstände es zuließen, direkt die ersten Planungen für den vierten Anlauf in Angriff genommen“, so Marcel Bibow.

Eine ausgefeilte Lightshow und prominente DJ's sorgten für echte Partystimmung. © Stefan Hubbeling
„Dieses Jahr haben wir alles ein bisschen anders strukturiert, da wir natürlich auf die Pandemie reagieren und handeln mussten. Die Partygäste dankten es uns mit fleißigen Voranmeldungen“, erzählte Mitorganisator Florian Renner. „Dieses Jahr können wir 1600 Party- und Musikfans begrüßen“, berichtete Bernd Busert.
„Das Publikum reicht von 18 bis 60 Jahre. Und es sind nicht nur Stadtlohner da. Unsere Party hat sich auch in den Terminkalendern der auswärtigen Musikfans verankert“, freute sich Marcel Bibow.

Hits aus den 90er- und 2000er-Jahren begeisterten das Partypublikum. © Stefan Hubbeling
Passend eingerichtet wurde das Festzelt mit einer neuen und umfangreicheren Lichtanlage. „Wir wollten in dem Zelt Dance- und Discoambiente nahekommen“, berichtete Bernd Busert. Die drei Veranstalter freuten sich auch über die große Unterstützung vor Ort. „Ohne das reibungslose Zusammenspiel und vielfältige Unterstützung wäre dieses Event in der aktuellen Pandemiezeit nicht möglich gewesen“, waren sich die drei Organisatoren einig.