„Massive Baufälligkeit“ am Parkdeck Abriss am ehemaligen Stadtlohner Krankenhaus

Parkdeck am ehemaligen Krankenhaus wird abgerissen und neu gebaut
Lesezeit

„Das Parkdeck muss aufgrund massiver Baufälligkeit des oberen Parkdecks vollständig geräumt und abgerissen werden.“ Der Hinweis an der Eingangsschranke an der Vredener Straße ist deutlich. Schon seit Weihnachten war das obere Parkdecke gesperrt, nun fallen ab sofort weitere gut 70 Parkplätze weg. Vorübergehend.

Mitglieder der Stiftung Maria-Hilf auf dem oberen Parkdeck
Das obere Deck ist seit einigen Wochen bereits gesperrt. Nun folgt die Räumung der unteren Etage. Am 24. Februar soll der Abriss starten. © Michael Schley

Denn: Auf Sicht sollen die 150 Parkplätze am ehemaligen Krankenhaus wiederhergestellt werden. Die Maßnahme werde vor allem zur Sicherheit der Nutzer vorgenommen, berichtet Helmut Könning, Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Maria-Hilf. Eine Investition letztlich in das große Gesamtpaket, das den Gesundheitscampus zukunftsfähig machen soll.

Rost beeinträchtigt Stabilität

Dieter Heming blickt am Donnerstagmittag (13.2.) skeptisch an die Decke des unteren Parkdecks. Hier und da tropfe schon mal Rost, womöglich gar auf abgestellte Fahrzeuge. Eine Beobachtung, die auch eine Passantin schon gemacht hat, die zufällig vorbeischaut. „Die Kälte wirkt von unten wie von oben. Salz plus Wasser ist keine gute Kombination, zur Korrosion kommt es zwangsläufig“, erklärt der Technische Leiter der Stiftung Maria-Hilf. Auf Sicht nehme dies Einfluss auf die Statik und die Stabilität dieses Bauwerks, das gut 20 Jahre alt ist.

Ein Hinweis am Eingang zum Parkdeck am ehemaligen Stadtlohner Krankenhaus
Am Eingang werden die Nutzer auf die bevorstehende Maßnahme vorbereitet. © Michael Schley

Deshalb sei das obere Parkdeck eben schon vor einigen Wochen gesperrt worden. Und deshalb mache man nun den großen Schritt und investiere. Heißt: Die Decke wird komplett abgetragen, während das Stahlgerüst stehen bleibt. Der Abriss soll am 24. Februar starten. Das gesamte Parkdeck fällt dann für etwas vier, fünf Wochen weg. In einem ersten Schritt soll dann das untere Deck wieder ertüchtigt und freigegeben werden. Sprich: „Gut 70 Parkplätze werden dann wieder nutzbar“, so Dieter Heming. Um die Parkplatzsituation schon ein wenig zu entschärfen, ergänzt Helmut Könning.

In einem weiteren Schritt wende man sich dann dem oberen Parkdeck zu, berichtet Johanne Elias als Mitglied des Kuratoriums. Hier spielten selbstverständlich vorab neue statische Berechnungen im Bauantragsverfahren eine gewichtige Rolle, erklärt Dieter Heming. Dass man das gesamte Volumen von etwa 150 Parkplätzen auf Sicht brauche, das betont Helmut Könning.

Die Treppe zum oberen Parkdeck in Stadtlohn ist mit Flatterband gesperrt
Der Zutritt zum oberen Deck ist seit Weihnachten gesperrt. © Michael Schley

Nicht nur mit Blick auf die Bewohner und Gäste des Seniorenwohnens sowie Beschäftigte auf dem Campus. Er erinnert unter anderem daran, dass das Jugendamt des Kreises Borken in einen Flügel des ehemaligen Krankenhauses an der Vredener Straße einziehen wird. „Da stehen wir in Sachen Mitarbeiterparkplätze im Wort“, so Könning.

Ebenso wird das Team der Volksbank im zweiten Quartal in das frühere Verwaltungsgebäude an der Josefstraße vorübergehend einziehen. So lange, bis der Neubau an der Neustraße fertiggestellt ist. Die Umbaumaßnahmen seien im vollen Gange. Diesbezüglich habe man gute Nachrichten: Am Gebäude würden sechs zusätzliche Parkplätze geschaffen, teilt Mathias Redders (Kuratorium) mit. Bewusst für die Allgemeinheit. Es gehe letztlich darum, die Parkplatzsituation rund um den Campus „insgesamt zu entlasten“.

Vorübergehender Engpass

Es gehe erst einmal darum, beide Etagen des Parkdecks so schnell wie möglich wiederherzustellen, betont Helmut Könning. Die kommenden Wochen würden sicherlich zu einer Herausforderung, dafür bitte man um Verständnis. Alternativ stünden fußläufig erreichbare Parkflächen zum Beispiel an der Josephs-Kirche oder auch an Paulus- und Bakenstraße zur Verfügung. Ebenso Parkbuchten entlang der Anliegerstraßen.

Ein Blick auf das Parkdeck an der Vredener Straße inStadtlohn
Auf Sicht sollen die 150 Parkplätze an der Vredener Straße wiederhergestellt werden. Diese brauche man auch, betonen die Mitglieder der Stiftung Maria-Hilf. © Michael Schley

Im Übergang müsse man diesen Engpass in Kauf nehmen. „Dafür haben wir auf Dauer eine gute Situation“, meint Helmut Könning. Ein weiterer wichtiger Baustein im Gesamtkonzept des Gesundheitscampus. In Sachen Belebung sei man auf einem guten Weg, ergänzt Mathias Redders.