Prinz Franz III. (Schlüter) und Prinzessin Birgit II. (Robers) waren nach eigenem Bekunden sehr stolze Immobilienbesitzer. Doch es half alles nichts: Am Tollen Dienstag musste das Prinzenpaar der KG „Üm Bütt un Pütt“ den Rathausschlüssel wieder hergeben. Darauf bestand Bürgermeister Berthold Dittmann, der nun wieder Herr im eigenen Hause ist.
Auch wenn der Aschermittwoch naht, am Dienstag schlugen die Wellen des Frohsinns im Ratssaal noch einmal hoch: Zu den Klängen von „Stadtlohn an der Bäke“ lagen sich Prinzenpaar, Kinderprinzenpaar Ole I. (Ellers) und Edda I. (Schücker), Elferrat, Funken und der ganze närrische Tross noch einmal fröhlich singend und schunkelnd in den Armen.

Und ein letztes Mal sangen die Närrinnen und Narren mit Dirk Schlattmann den Hit „Feuer und Flamme für den Stadtlohner Karneval“. Doch dann wurde den Narren schwer ums Herz. Der Bacchus musste seinen Ehrenplatz am Giebel der „Alten Krone“ räumen.
Um Punkt 15.11 Uhr war dann Schluss mit lustig: Das Prinzenpaar beförderte den Bacchus über das Brückengeländer ins kalte Berkelwasser. Bei allen Karnevalisten überwog am Ende aber doch die Freude, dass sie nach den schmerzhaften Corona-Unterbrechungen endlich wieder einen kompletten Karneval feiern konnten – mit Büttabenden und einem fröhlichen Rosenmontagszug.
