Abenteuer Sehen Paul Silder lädt zu einer kleinen Reise durch die Kunstgeschichte

Abenteuer Sehen: Paul Silder lädt zu einer Reise durch die Kunstgeschichte
Lesezeit

Großer Andrang im Josef-Albers-Saal: 120 Kunstfreunde sind am vergangenen Freitagabend zur Eröffnung der Ausstellung des Malers Paul Silder gekommen. Darunter waren auch etliche ehemalige Schülerinnen und Schüler des 1952 in den Niederlanden geborenen Malers, der acht Jahre am Alexander-Hegius-Gymnasium in Ahaus Kunst unterrichtet hat.

Eröffnet wurde die Bilderschau in der ehemaligen Marienschule vom stellvertretenden Bürgermeister Martin Kömmelt. Mit Musik von Johann Sebastian Bach untermalten Hanne Feldhaus (Altblockflöte) und Rolf Wähning (Klavier) die Vernissage.

Hanne Feldhaus und Rolf Wähning gestalteten den musikalischen Teil der Vernissage.
Hanne Feldhaus und Rolf Wähning gestalteten den musikalischen Teil der Vernissage. © Thomas Willemsen

Die Ausstellung mit Werken von Paul Silder trägt den Titel „Lang vergessene Freunde“. „Ebenso wie die Schönheit der ausdrucksstarken Bilder beeindruckten die tiefgründige Einführung des Philosophen Bart van Haasters das begeisterte Publikum“, resümierte Stadtlohns Kulturreferent Rolf Wähning.

Der Ausstellungstitel spielt auf Künstlervorbilder von Matisse und Monet über van Gogh und Munch bis hin zu Mondrian an. Die Besucherinnen und Besucher erwartet daher eine spannende Entdeckungsreise durch die Kunstgeschichte.

Die Ausstellung „Lang vergessene Freunde“ im Josef-Albers-Saal der ehemaligen Marienschule, Butenstadt 13, in Stadtlohn ist bis zum 27. November jeweils samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr sowie nach Vereinbarung zu sehen.