
© Stefan Grothues
6000 Gelbe Tonnen werden ab Montag an die Stadtlohner Haushalte verteilt
Entsorgung
Die Gelbe Tonne kommt. 2020 löst sie in Stadtlohn den Gelben Sack ab. Ab Montag werden 6000 Tonnen an die Stadtlohner Haushalte verteilt. Vorerst sollen aber noch die Säcke genutzt werden.
Noch stehen die 6000 Gelben Tonnen fein säuberlich gestapelt auf einem Firmengelände in Stadtlohn. Ab Montag werden die 240-Liter-Gefäße an alle Stadtlohner Haushalte ausgeliefert. Im neuen Jahr lösen die Tonnen die Gelben Säcke zur Entsorgung der Verpackungsabfälle aus Kunststoff, Metall und Verbundmaterialien ab.
Erste Gelbe-Tonnen-Abfuhr in der dritten Kalenderwoche 2020
„Die erste Abfuhr der neuen Gefäße wird aber erst in der dritten Kalenderwoche 2020 erfolgen“, sagt Dr. Georg Grüber, Geschäftsführer der Firma Stenau-Entsorgung im Gespräch mit unserer Redaktion. Seine Bitte an die Stadtlohner: „Bitte nutzen Sie bis zum Jahresende ausschließlich die Gelben Säcke! Die Abfuhr findet im Dezember noch wie gewohnt zu den üblichen Terminen statt.“

Dr. Georg Grüber, Geschäftsführer der Firma Stenau-Entsorgung mit dem Plan der veränderten Abfuhrbezirke in Stadtlohn. © Stefan Grothues
Alle Gelben Tonnen, die ab Montag ausgeliefert werden, tragen einen Aufkleber mit der Adresse, sodass die Empfänger sie zuordnen können. „Niemand muss zuhause bleiben, um die Tonne in Empfang zu nehmen“, sagt Georg Grüber. Die Gefäße werden vor den jeweiligen Häusern abgestellt. Wie beim Gelben Sack entstehen den Nutzern keine gesonderten Kosten.
Für jeweils sechs Personen pro Grundstück wird im Zuge der Verteilung eine 240 Liter fassende Gelbe Tonne bereitgestellt. In jede dieser Tonnen passt nach Angaben der Firma Stenau leicht komprimiert der Inhalt von sechs Gelben Säcken. Die Gelbe Tonne wird alle vier Wochen geleert. Grüber: „Sollte sich nach einer Erprobungsphase zeigen, dass das Volumen für Verpackungsabfälle nicht ausreicht, kann in begründeten Ausnahmefällen eine zusätzliche Tonne beantragt werden. Besser aber ist es, Verpackungsabfälle zu vermeiden.“
Nach Grübers Angaben ist es in Ausnahmefällen auch möglich, eine kleinere 120-Liter-Tonne zu beantragen, wenn für die 240-Liter-Tonne kein Stellplatz da ist. Absprachen können nach einer Erprobungsphase mit der Firma Stenau unter Tel. (02561) 9 33 50 oder unter der kostenlosen Hotline (0800) 0 78 36 28 getroffen werden.
Einige Abfuhrbezirke werden neu zugeschnitten
Im neuen Jahr werden auch einige der fünf Abfuhrbezirke in Stadtlohn neu zugeschnitten. „Das war notwendig, weil die Stadt um einige neue Wohngebiete gewachsen ist“, erklärt Georg Grüber. Alle betroffenen Haushalte werden darüber in einem Brief informiert. Die Informationen können auch dem neuen Abfallkalender entnommen werden.
Kreis hat Verhandlungen mit dem Dualen System geführt
Die Verhandlungen für den Umstieg vom Gelben Sack auf die Gelbe Tonne hat der Kreis Borken stellvertretend für die Kommunen mit dem Unternehmen Reclay Systems GmbH als Vertreter des Dualen Systems geführt. Der alte Vertrag zwischen dem Dualen System und den Entsorgern ist im Sommer 2019 ausgelaufen.
Bei der anschließenden Ausschreibung erhielt eine Arbeitsgemeinschaft von Entsorgungsunternehmen aus der Region – darunter auch die Firma Stenau – den Zuschlag für die Entsorgung von leichtem Verpackungsmüll im Kreis Borken. Stenau übernimmt für die nächsten drei Jahre die Entsorgung in Stadtlohn, Heek, Legden, Ahaus, Gronau und Gescher.