Wohnraumanpassungen helfen im eigenen Zuhause zu bleiben. Dafür zahlte die AOK NordWest als größte gesetzliche Pflegekasse in Westfalen-Lippe in 2022 über 771.000 Euro an ihre Versicherten in Dortmund für die barrierefreie Umgestaltung ihrer Wohnung.
„Eine Pflegesituation ist für jede Familie ein schwerwiegender Einschnitt. Mit wohnumfeldverbessernden Maßnahmen helfen wir Pflegebedürftigen, im eigenen Zuhause zu bleiben. Dies bedeutet für die Betroffenen mehr Lebensqualität und Lebensfreude, da das soziale Umfeld erhalten bleibt und eine selbständige Lebensführung möglich ist“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Jörg Kock.
Die gesetzlichen Pflegekassen zahlen als Zuschuss für Anpassungen des Wohnumfeldes an die Situation Pflegebedürftiger bis zu 4.000 Euro je Maßnahme. Voraussetzung für die Förderung ist, dass durch die Wohnraumanpassung die Pflege zu Hause ermöglicht oder eine möglichst selbstständige Lebensführung der pflegebedürftigen Person wiederhergestellt oder erleichtert wird.
Beraten lassen
Wer an Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfeldes interessiert ist, sollte sich von seiner gesetzlichen Pflegekasse beraten lassen. Wichtig ist, dass ein entsprechender Antrag vor Beginn des Umbaus gestellt wird. Einen Termin für eine persönliche Pflegeberatung können AOK-Versicherte oder deren pflegende Angehörige unter der kostenfreien Hotline 0800 2655-140476 oder im Internet unter www.aok.de/pk/nordwest/terminvereinbarung-pflegeberatung vereinbaren.
Auf Wunsch kommen die Pflegeberaterinnen der AOK NordWest auch gern nach Hause, um über die Leistungen der Pflegeversicherung zu informieren und den Pflegebedarf zu analysieren.
Kampf gegen den Krebs:: Nur wenige gehen in Westfalen-Lippe zur Krebsfrüherkennung
Die Plagegeister lauern überall:: AOK warnt vor den Folgen von Insektenstichen