Mücken, Wespen und andere Insekten lauern jetzt überall. Daher weist die AOK NordWest auf gefährliche Folgen von Insektenstichen hin.
Allein im vergangenen Jahr mussten 626 AOK-Versicherte in Dortmund deshalb ambulant behandelt werden. Dies bedeutet ein Anstieg um 18,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
„Für die meisten Menschen sind Insektenstiche harmlos. Doch es wird gefährlich, wenn der Körper allergische Reaktionen zeigt“, warnt AOK-Serviceregionsleiter Jörg Kock. Denn bei einer Insektengiftallergie wehrt sich das Immunsystem gegen bestimmte Eiweißbestandteile des jeweiligen Gifts.
Insbesondere anaphylaktische Schocks können lebensbedrohlich sein. Bei solchen Reaktionen sollte umgehend der Notarzt unter der Nummer 112 verständigt werden, denn es handelt sich um einen Notfall, der notfallärztliche Versorgung erfordert.
Das ist keinesfalls übertrieben, denn allein in Deutschland sterben jährlich rund 200 Menschen an einer anaphylaktischen Reaktion.
Starkes Comeback:: Virusgrippe Influenza in Westfalen-Lippe
Vorsicht heiß!: Gefahren lauern vor allem im Haushalt
In der Grillsaison:: Mehr Magen-Darm-Infektionen in Dortmund