Blutwerte Müde und abgeschlagen durch Eisenmangel?

Blutwerte: Müde und abgeschlagen durch Eisenmangel?
Lesezeit

Kann Eisenmangel müde und abgeschlagen machen? Ja, das stimmt. Abgeschlagenheit, verminderte Konzentrationsfähigkeit, Leistungsschwäche und Blässe können Hinweise auf einen Eisenmangel sein. In Deutschland sind nach Schätzungen des Berufsverbandes Deutscher Internistinnen und Internisten etwa acht Prozent der Bevölkerung davon betroffen, vor allem Frauen im gebärfähigen Alter: Sie haben durch Menstruation, Schwangerschaft und Stillperiode einen erhöhten Eisenbedarf.

Wann kommt es zu Eisenmangel?

Normalerweise kann der tägliche Eisenbedarf über die Nahrung gedeckt werden. Der Körper ist zudem in der Lage, bei mangelnder Zufuhr von Eisen zunächst auf eigene Reserven zurückzugreifen. Sind die Eisenspeicher aber erschöpft, kann es zu einer Blutarmut (Anämie, Mangel an rotem Blutfarbstoff) kommen.

Was kann man bei Eisenmangel tun?

Bei leichtem Eisenmangel kann oft eine eisenreiche Lebensmittelauswahl helfen, ein ausgeprägter Mangel wird jedoch in Absprache mit dem behandelnden Arzt längerfristig mit Eisenpräparaten substituiert.

Eisen ist zwar in vielen Lebensmitteln enthalten, kann aber nicht aus allen Produkten gleich gut aufgenommen werden. Eine Ernährungsberatung kann bei der Zusammenstellung der richtigen Ernährung unterstützen, so die AOK-Experten.

AOK

Intervalltraining: Kann man mit Tabata schnell in Form kommen?

Krebsfrüherkennung: Der Vorsorg-O-Mat unterstützt bei der Planung der eigenen Krebsvorsorge

Stimmt das: Gefährden niedrige Temperaturen die Gesundheit?