In Selm bleiben zur Ferienzeit die Hotelbetten oft leer.

In Selm bleiben zur Ferienzeit die Hotelbetten oft leer. © picture alliance / dpa

Zu wenig Gäste in Selmer Hotels - Die Stadt sollte touristisch mehr tun

rnMeinung

In der Ferienzeit herrscht Hochbetrieb in Hotels? Könnte man meinen. Die Realität sieht anders aus. Die Stadt Selm sollte sich touristisch besser aufstellen, findet unsere Autorin.

Selm

, 06.07.2022, 09:25 Uhr / Lesedauer: 1 min

Ohne Tourismus geht heutzutage nichts mehr in Kommunen. Ein positives Beispiel ist Olfen. Da wird viel Wert auf Tourismus gelegt, vor allem bei der Stever. Der Fluss ist beliebt und das wird genutzt. In Selm scheint noch Luft nach oben zu sein.

Jetzt lesen

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat in einer Pressemitteilung mitgeteilt, dass es im Kreis Unna zu wenig Hotelpersonal für die Ferienzeit gibt. Dabei gibt es in Hotels, wie der „anBar“ in Selm, nicht zu wenig Personal sondern zu wenig Gäste.

Touristisches Angebot muss bestehen

Kaira Eistel, Betreiberin der „anBar“, sagte gegenüber der Redaktion, dass vor den Ferien die Situation entspannt war und es viele Buchungen gab. Die Leute fahren in den Ferien in den Urlaub, das ist klar. Aber es muss auch ein touristisches Angebot da sein, damit Menschen von Außerhalb auf die Idee kommen, sich für ein oder zwei Tage in Selm umschauen zu wollen.

Klar, der Auenpark ist ein guter Anfang, auch das Jubiläum „900 Jahre Barbarossa und Stiftung Cappenberg“ gibt es in Selm ja noch. Ein Stadtfest einmal im Jahr sorgt sicherlich ebenfalls für Zulauf, aber überwiegend von den eigenen Bürgern. Das aber reicht nicht, um eine Stadt für Touristen so attraktiv zu machen, dass die wenigen Hotels, die Selm hat, während der Corona-Pausen wirtschaftlich am Laufen zu halten.

Schlagworte: