
Martin Humpert wollte seinen Edeka-Laden in Selm eigentlich am 18. Juni schließen. Nun verlängert der Marktleiter noch ein bisschen. © Dennis Görlich
„Ziehen durch“: Edeka-Filiale Humpert in Selm geht in die Verlängerung
Schließung
Zwei Edeka-Filialen gibt es bisher noch in Selm. Eine davon wird jedoch noch im Juni schließen. Das eigentlich Enddatum für den Laden schiebt der Marktleiter nun doch noch ein wenig nach hinten.
Bald wird Selm ein Lebensmittelgeschäft weniger haben. Bereits seit einigen Monaten stand fest: die Edeka-Filiale von Marktleiter Martin Humbert an der Breiten Straße wird es nicht mehr lange geben. Denn eine Nachfolgelösung für den 63-Jährigen ist bisher nicht in Sicht gewesen. Und diese Situation bleibt auch erst einmal so. Der 18. Juni war daher eigentlich der Tag, an dem das Geschäft - und damit auch die Bäckerei Kanne - das letzte Mal geöffnet hat. Nun bleibt aber doch noch ein bisschen Zeit, bis die Filiale endgültig schließt.
Marktleiter Martin Humpert erklärt im Gespräch mit der Redaktion, dass er durchaus schon am Samstag, 18. Juni, hätte zumachen können. Doch er habe es einfach nicht übers Herz gebracht, die Kunden nicht bis zum Ende in seinem Laden mit Lebensmitteln auszustatten. Dabei gehe es ihm vor allem um die älteren Menschen, die bei ihm einkaufen. „Damit tun wir ihnen etwas Gutes, wenn wir sie noch ein wenig länger versorgen.“

Mit der Edeka-Filiale schließt auch die darin integrierte Bäckerei Kanne. © Arndt Brede
Für Humbert, der die Edeka-Filiale bereits seit elf Jahren leitet, steht fest: „Wir bleiben bis zum Ende und ziehen solange es geht durch.“ Und das bedeutet in der Praxis, dass in den kommenden Wochen noch reichlich eingekauft werden kann. Am 27. oder 28. Juni soll dann aller Voraussicht nach Schluss sein, so der 63-Jährige. Ein paar Tage später, genau am 1. Juli, beginnt dann seine Rente.
Lachendes und weinendes Auge bei Schließung der Filiale
Bis dahin blickt Humpert auf 47 Jahre im Einzelhandel zurück. Gut ein Viertel der Zeit hat er in dem Selmer Geschäft an der Breiten Straße verbracht. Da kann es schon einmal vorkommen, dass man die Menschen, die in der Woche zum Einkaufen kommen, ziemlich gut kennt. „Es ist mittlerweile wirklich ein persönlicher Kontakt zu den Kunden entstanden.“ Diesbezüglich ist der Marktleiter auch sehr zwiegespalten mit seiner Entscheidung, die Filiale zu schließen: „Auf der einen Seite freut man sich auf die Rente, aber ich werde das schon alles sehr vermissen hier im Laden.“
Er geht also mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Den Kunden wird es wohl ähnlich gehen. Auf sie warten nämlich bis zur Schließung ein paar Schnäppchen. Kommendes Wochenende will Humpert mit seine Team beginnen den Rabatt-Kauf zu starten. Denn wenn der Laden Ende Juni seinen Türen schließt, müssen alle Artikel raus sein.
Der Wegfall der Edeka-Filiale bedeutet ein längerer Weg zu den anderen Lebensmittelgeschäften in Selm: Bis zum K+K-Markt an der Ludgeristraße zum Beispiel sind es auf direktem Wege zu Fuß rund 850 Meter. Bis zum Rewe-Markt und dem Lidl-Markt an der Ludgeristraße sind es circa 1,3 Kilometer. Bis zum Edeka-Geschäft an der Botzlarstraße sind es ungefähr 1,2 Kilometer.
Seit 2016 hat mich der Lokaljournalismus gepackt. Erst bei der NRZ und WAZ gearbeitet, dann in Hessen bei der HNA volontiert. Nun bei den Ruhr Nachrichten als Redakteurin zu Hause. Wenn ich nicht schreibe und recherchiere, bin ich in den Bergen beim Wandern und Klettern unterwegs.
