Die Fläche ist 51 Hektar groß - 82 Eigentumswohnungen in sechs Mehrfamilienhäusern und ganze 128 Einfamilienhäuser entstehen in der Nachbarschaft des Auenparks in Selm. Es ist ein XXL-Baugebiet. Und viele fragen sich: Wer soll in den vielen neuen Häusern eigentlich wohnen?
Das erste große Mehrfamilienhaus, in dem 21 Wohnungen entstehen, befindet sich schon im Bau. Knapp 50 Prozent der Eigentumswohnungen darin seien bereits verkauft, sagt Petra Höfels von dem Unternehmen Wilma, das alle Neubauten in dem Gebiet baut und auch vermarktet. Die Einfamilienhäuser im zweiten Bauabschnitt, mit denen auch schon im vergangenen Jahr begonnen wurde, seien zu 44 Prozent verkauft, erklärt sie auf Anfrage der Redaktion weiter.
Luftwärmepumpen
„Das ist nicht doll“, räumt sie ein. „Das ist im Moment aber nirgendwo der Fall.“ Der Grund sei die Inflation - und eine allgemeine Verunsicherung der Bevölkerung. Als unmittelbare Reaktion auf die Energiekrise hat Wilma im Auenpark auch noch mal umgeplant. Alle Häuser sollen jetzt mit einer Luftwärmepumpe gebaut werden. „Das war anfangs auch nicht so geplant“, sagt Petra Höfels.
Bis jetzt laufen vor Ort Arbeiten in den ersten beiden Bauabschnitten. Auch in der ersten Hälfte des dritten Bauabschnittes geht es jetzt langsam los. Insgesamt ist das Baugebiet in neun Abschnitte eingeteilt, die „Schritt für Schritt“ bebaut werden, wie Petra Höfels erklärt. Die ersten Häuser sollen Ende 2023 bezugsfertig sein, die letzten 2026.
Im ersten und zweiten Bauabschnitt soll es eine Musterwohnung und ein Musterhaus geben, das Interessenten sich dann anschauen können. Die Vermarktung läuft direkt über das Unternehmen Wilma. Auch bei den einschlägigen Immobilien-Portalen sind die Angebote inseriert. Die Preise variieren stark - je nach Hausart und Grundstücksgröße.
Wohngebiet am Auenpark in Selm schreitet voran: Hochbau einiger Gebäude hat bereits begonnen
Stadtfest Selm 2023: Zwei Entscheidungen sind schon gefallen
Eine Million für ein Einfamilienhaus: Das bietet der Immobilienmarkt in Selm