Wohnen am Campus Selm Sommernachtsparty beim Stadtfest steigt vor der Schlafzimmertür

Logenplatz für das Stadtfest: Zu Besuch in einer der 104 Campus-Wohnungen
Lesezeit

Als sich Marc Keller und Yvonne Böving aus Brambauer vor vier Jahren für einen Umzug nach Selm entschieden, spielte der Balkon eine entscheidende Rolle: eine riesige Dachterrasse im 90-Grad-Winkel. Sonnenstunden lassen sich so optimal genießen. Konzerte ebenfalls. Denn das Haus, in das die beiden gezogen sind, steht direkt am Campus: der Platz in Selm, der sich jedes Jahr im Juni zur Open-Air-Bühne mit Schlager- und Popstars und -sternchen verwandelt.

„Einfach großartig“, findet das Yvonne Böving. Ihre Freunde und Verwandten sehen das genauso. Denn sie dürfen dann auf eine Einladung hoffen, die Konzerte gratis zu verfolgen von einem einzigartigen Logenplatz aus. So war es auch am Samstag (17. Juni) bei der Sommernachtsparty. Während Marie Reim „Verdammt, ich lieb Dich“, den unverwüstlichen Hit ihres Vaters Matthias Reim, sang, tanzte die Festgesellschaft dazu auf dem Balkon. Und als die Sängerin „Über den Wolken“ von Reinhard Mey anstimmte, gab es spontanen Applaus. Yvonne, Marc und ihre Gäste waren zwar nicht über den Wolken, aber im vierten Stock und damit den Wolken näher als jeder andere auf dem Festgelände.

Marc Keller weiß, dass nicht jeder seiner Nachbarinnen und Nachbarn mit der gleichen Freude dabei ist, wenn die Bässe die Gläser im Regal vibrieren lassen und an Schlaf vor Mitternacht nicht zu denken ist. „Aber das weiß man eben vorher, wenn man hierhin zieht“, sagt er.

104 Wohnungen am Campus

Sieben Wohngebäude mit insgesamt 104 Wohnungen sind am Campus entstanden: ein neues Zentrum am neuen Platz mitten in Selm. Wo sich heute neben Overbergschule, Städtischem Gymnasium, gerade im Umbau befindlicher Dreifachhalle und nagelneuer Doppelsporthalle eine große Plfasterfläche mit Wasserspielen erstreckt, war vor nicht einmal zehn Jahren noch der alte Sportplatz mitsamt Tribüne.

Im Norden des Geländes hat die WBG 57 Wohnungen gebaut, im Süden, wo auch Yvonne Böving und Marc Keller wohnen, hat der Bauverein zu Lünen 47 Wohnungen errichtet. Abgesehen von den 17 WBG-Wohnungen mit Sozialbindung liegt die Miete bei rund zehn Euro je Quadratmeter und ist damit für Selmer Verhältnisse vergleichsweise hoch. Dafür handelt es sich aber auch um die derzeit modernsten Wohnungen in der Stadt - ausgestattet mit Tiefgarage, Fußbodenheizung und Belüftungssystem.

Diesen unverstellbaren Blick auf die Konzertbühne haben die Mieter im vierten Stock genossen. Wer im Erdgeschoss wohnt, hat das Nachsehen.
Diesen unverstellbaren Blick auf die Konzertbühne haben die Mieter im vierten Stock genossen. Wer im Erdgeschoss wohnt, hat das Nachsehen. © Sylvia vom Hofe

DJ Dirk Neuenfels, der seit zehn Jahren bei jedem Stadtfest in Selm dabei ist - für viele ist er der echte Star des abends, egal ob Marie Reim, Jürgen Drews oder Milow auftraten - weiß, dass die Musik „ein paar Kilometer weit“ zu hören sei. Die Logen-Gäste nennt er von der Bühne aus „herrlich verrückt wie wir alle hier“. Warum sie nicht vor der Bühne tanzen, sondern lieber darüber, obwohl doch alle Campus-Anwohner Gratis-Eintritt hätten? Yvonne Böving nennt zwei Gründe. „Hier haben wir doch alles“, sagt sie und zeigt auf das gut gefüllte Buffet und die Getränke. Und zweitens: „Man Bekommt pro Haushalt eine Eintrittskarte.“ Tatsächlich feiere sie aber lieber mit ihrem Partner zusammen.

Und was ist, wenn Yvonne und Marc einmal wirklich keine Lust auf Schlager, Pop und Rock direkt vor der Schlafzimmertür haben? Dann würden sie eben für die beiden Tage Freunde und Verwandte besuchen. Bei den meisten haben sie sowieso einen gut nach den Sommernachtspartys mit Live-Musik auf ihrem XXL-Balkon.

Re-Live vom Stadtfest Selm 2023 : Sommernachtsparty: Mit Mark und Yvonne auf dem Logenplatz

Gute Laune und Musik, die in die Beine geht: Video vom Partyboom beim Stadtfest Selm