Bis 20 Uhr galt die amtliche Sturmwarnung für Samstag (17. 2.). Danach sollte sich das Wetter beruhigen - rechtzeitig zum Selmer Karnevalsumzug, der an Samstag, (18. 2.) und 13.11 Uhr startet. So hatte es der Deutsche Wetterdienst vorhergesagt. Der Sturm hat sich aber nicht daran gehalten.
Die neue amtliche Warnung vor Sturmböen gilt für Karnevalssamstag zwischen 6 und 16 Uhr. Der Deutsche Wetterdienst weist darauf hin, dass „zum Beispiel einzelne Äste herabstürzen können. Achten Sie besonders auf herabfallende Gegenstände.“ Ein Ratschlag, den die Selmer Närrinnen und Narren beherzigen müssen. Denn ihr traditioneller Umzug - der erste nach der Corona-Zwangspause - fällt mitten in den Zeitraum für die Warnung.
Und täglich grüßt das Murmeltier. So muss es Tobias Steinbrink kurzfristig vorgekommen sein, als er am Freitag (17. 2.), einen Tag vor dem traditionellen Selmer Karnevalsumzug, den Wetterbericht las, aus dem Fenster blickte und sah: Der angekündigte Sturm hat tatsächlich Selm erreicht. Beim letzten Umzug vor der Corona-Zwangspause war das Wetter ganz ähnlich.
Warnstufe 2
Steinbrink, der Vorsitzende der Selmer Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß 1955, hätte sich das anders gewünscht. Alarmiert ist er aber nicht. „Ich war mehrfach beim Festzelt“, sagt er. Zwar habe es heftig gerüttelt an den Planen der großen Party-Location auf dem Campusplatz. „Aber das konnte dem Zelt nichts anhaben.“
Dass die Böen den Karnevalswagen, die ab 13.11 Uhr auf einem knapp 5 Kilometer langen Rundkurs quer durch Selm rollen, etwas anhabe können, hofft er nicht. Bislang gebe es dafür keine Anzeichen.
Immerhin: Es könnten Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis 70 Stundenkilometern auftreten: Das ist aber erst Warnstufe 2 von vier möglichen Warnstufen. 2020 waren die rund 40 Wagen und Zugnummern trotz Sturmwarnung unbeschadet durch Selm gezogen.
Nelkendienstagsumzug in Olfen 2023: Alle Infos zur Großveranstaltung
Weiberfastnacht 2023 in Selm: Viele Fotos von der Party im Zelt am Campus
Karnevalsumzug durch Selm 2023: Alle Infos zu Startzeit, Zugroute und Karnevalsparty