XXL-Baustelle in Bork: Straßensanierung unter Vollsperrung Arbeiten mit besonderem Zeitdruck

Straßensanierung in Bork unter Vollsperrung: Besonderer Zeitdruck
Lesezeit

Stau in Bork: Das ist inzwischen die Regel und nicht die Ausnahme. Autofahrerinnen und Autofahrer, die regelmäßig zwischen Lünen und Selm unterwegs sind, wissen schon lange, dass sie mehr Zeit einplanen müssen, um das Nadelöhr B 236 in Bork zu passieren. Erst gab es dort eine halbseitige Sperrung wegen des Glasfaserausbaus und jetzt schon seit Monaten wegen des Baus der Druckrohrleitung von Cappenberg zum Klärwerk Bork. Ab Mai wird das anders. Aber erst einmal nicht besser.

Die Stadt Selm lässt dann - im Auftrag des Landesbetriebs Straße NRW - auf einer Länge von fast einem Kilometer die Fahrbahndecke B 236 sanieren, die hier Lünener Straße heißt. Verkehrsteilnehmer hatten zuletzt vor der roten Baustellenampel viel Zeit, sich immer wieder anzuschauen, warum das nötig ist: Schlaglöcher, Spurrillen, Risse - an der Fahrbahn nagte nicht nur der Zahn der Zeit, sie zeigt auch Spuren der Baumaßnahmen auf und neben ihr.

Es werde höchste Zeit für die Sanierung, sagte Heinrich Niemietz, Mitarbeiter der städtischen Bauverwaltung in der jüngsten Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses der Stadt Selm. Und das mit der „höchsten Zeit“ stimmt gleich in zweifacher Hinsicht. Die Zeit drängt nicht nur, weil das Schadensbild groß ist. Die erneuerte B 236 wird auch dringend benötigt als Umleitungsstrecke für eine andere Straßenbaustelle in der Region, auf der bald nichts mehr geht.

Knapp einen Kilometer lang ist die Ausbaustrecke B 236 in Selm-Bork. Auch der Bereich an der Gärtnerei Ahland (Foto) ist betroffen.
Knapp einen Kilometer lang ist die Ausbaustrecke B 236 in Selm-Bork. Auch der Bereich an der Gärtnerei Ahland (Foto) ist betroffen. © Günther Goldstein

Umleitung für Vinnumer Brückenbau

„Die B 236 wird als Umleitungsstrecke gebraucht für den Neubau der Brücke in Vinnum“, erklärte Niemietz. Baustart für das Großprojekt unter der Regie des Kreises Recklinghausen wird im Sommer sein. Sobald es in Vinnum nicht mehr über die Lippe geht, wird die B 236 fit sein müssen für zusätzlichen Verkehr. Das bedeutet Zeitdruck bei der Fahrbahnsanierung in Bork. „Eigentlich müssten die Arbeiten ein halbes Jahr dauern“, so Niemietz: „Wir verkürzen auf drei Monate.“ Das geht nur unter einer Voraussetzung: Vollsperrung, zumindest teilweise.

Es wird vier Bauphasen geben, die der städtische Mitarbeiter vorstellte.

  • Auf dem Hahnen bis Südwall
  • Südwall bis Kreisverkehr Netteberger Straße
  • Kreisverkehr Netteberger Straße
  • Ausfahrt Kreisverkehr Netteberger Straße bis Einfahrt Stadtverwaltung

In den Bauphasen 1, 2 und 4 seien „temporäre Vollsperrungen“ geplant. Der Kreisverkehr am Nahversorgungszentrum mit Lidl und Rossmann werde halbseitig gesperrt werden. Nur wenn der neue Asphalt aufgebracht wird, wird es auch dort kein Durchkommen mehr geben. Diese Arbeiten erfolgten allerdings an einem Wochenende.

Ein kleiner Trost für alle, die täglich dort unterwegs sind: „Umleitungen werden ausgeschildert“, versichert die Stadtverwaltung. Zudem würden Anwohner „in der Regel während der Arbeiten ihre Grundstücke erreichen können“. Auch Rettungsfahrzeuge könnten den Baustellenbereich jederzeit passieren.