Baustellen in 2024 in Selm Netteberger Straße, Ausbau von Radwegen und Bahnhof Bork

Baustellen in 2024: Netteberger Straße, Ausbau von Radwegen und Bahnhof Bork
Lesezeit

In Selm sind für das Jahr 2024 umfangreiche Baumaßnahmen geplant. Die Stadt will unter anderem eine Fahrbahnerneuerung an der Netteberger Straße umsetzen. Auch im Wohngebiet Am Haferkamp sowie im Wohngebiet Blumenstraße sind Sanierungsarbeiten geplant, die bereits im Vorjahr begonnen haben. Außerdem wird die Radverkehrsinfrastruktur mit Ausbauarbeiten an der Mähenstraße und an der Straße Zum Wegebild weiter gefördert.

Für alle Maßnahmen gilt: „Aufgrund des noch nicht verabschiedeten Haushaltes kann kein genauer Starttermin genannt werden. Nachdem der Haushalt in der Ratssitzung am 18. Januar eingebracht wurde, muss anschließend ein Haushaltssicherungskonzept aufgestellt werden“, erklärt Stadtsprecher Malte Woesmann.

Regenrückhaltebecken geplant

Das Haushaltssicherungskonzept und der Haushalt müssen dann beschlossen und von der Kommunalaufsicht genehmigt werden. „Erst nach vorliegender Genehmigung kann mit neuen Maßnahmen begonnen werden. Aufgrund dieses Umstandes ist offen, ob und wann alle Maßnahmen in 2024 wirklich umgesetzt werden können“, ergänzt der Stadtsprecher.

Fakt ist: Neben den Straßenbauarbeiten sind auch Sanierungen im Bereich der Abwasserbeseitigung vorgesehen. So sind Kanalsanierungen in der Steigerstraße und im Wohngebiet Am Haferkamp geplant, die bereits im vergangenen Jahr begonnen haben. Des Weiteren stehen der Neubau eines Pumpwerks in Seiland und die Kanalsanierung im Wohngebiet Blumenstraße auf dem Plan, wobei auch hier die ersten Maßnahmen schon seit 2023 anlaufen. Weiterhin soll ein Trennsystem und ein Regenrückhaltebecken in der Schachtstraße hergestellt werden.

Radweg auf Vinnumer Straße soll breiter werden

Auch der Kreis Unna will einige Baumaßnahmen in diesem Jahr in Selm durchführen. Betroffen von den Bauarbeiten sind unter anderem die K8, Vinnumer Straße sowie die Tüllinghofer Straße (K25).

Auf der K8 müssen große Risse, Netzrisse und Setzungen behoben werden. Zudem ist der vorhandene Radweg mit einer Breite von lediglich 85 Zentimetern zu schmal und muss gemäß den technischen Bestimmungen auf eine Breite von zwei Metern erweitert werden. „Die Planung und Umsetzung beinhaltet die Umgestaltung des Bahnhofes Bork durch die Stadt Selm und einer planerischen Umsetzung des Radverkehrs“, teilt der Kreis Unna mit.

Der Radverkehr läuft dabei auf einem Teil der Strecke in einer Fahrtrichtung auf der

Straße. Daher müssen die angrenzende Fahrbahn und ein Kreisverkehr in die Sanierungsarbeiten mit einbezogen werden. „Der Auftrag für die Baudurchführung wurde bereits im Dezember von der Stadt Selm erteilt“, heißt es aus Unna. Die Baumaßnahmen am Bahnhof Bork sollen am 22. Januar starten, wie die Stadt Selm im Dezember mitteilte.

Bahnhof Bork von oben
Der Bahnhof Bork soll in 2024 saniert werden. © Günther Goldstein

Neuer Asphalt für Tüllinghofer Straße

Darüber hinaus soll auch die K25 eine neue Fahrbahndecke bekommen. Auf einem Teil der Tüllinghofer Straße wurden Verdrückungen und Unebenheiten im Asphaltaufbau festgestellt. Zusätzlich beeinträchtigen Rissbildungen die Straßenqualität. Hier soll der Asphalt mithilfe einer neuen Tragschicht und einer Deckschicht erneuert werden. Auch der bestehende Radweg an der K25, der aktuell nur zwei Meter breit ist, soll auf die Regelbreite von 2,50 Meter erweitert werden. Darüber hinaus werden die zwei Bushaltestellen entlang der Straße barrierefrei umgebaut.

Wann genau das passiert, ist derzeit noch unklar. „Zur zeitlichen Ausführung können heute noch keine genauen Aussagen getroffen werden“, sagt Leonie Joost, Pressesprecherin des Kreises Unna.

Bus bleibt liegen wegen Motorschaden: Polizei sperrt kurzfristig Ludgeristraße in Selm

Feuerwehreinsätze in engen Straßen in Selm: Was tun, wenn die Zeit drängt?

Bürgerinitiative für Umgehungsstraße in Selm: „Wir bedauern den Ausstieg aus Ways2Work“