Vandalismus am Bahnhof Bork Unbekannte reißen neu gepflanzte Hecke raus

Vandalismus am Bahnhof Bork: Unbekannte reißen neu gepflanzte Hecke raus
Lesezeit

Herbert Krusel muss kurz überlegen. „Seit über 50 Jahren – genau genommen sind es schon 58 Jahre – wohne ich jetzt hier gegenüber dem Bahnhof in Bork. Als Anwohner ist man da einiges gewohnt, was Lautstärke betrifft. Aber damit muss man leben, wenn man dort lebt“, sagt Krusel, der für die CDU im Kreistag Unna sitzt.

Nun hat der Borker am Montag (30. Dezember) aber etwas gesehen, was ihn mächtig ärgert. Auf dem Vorplatz des Bahnhofs wurden Teile einer Hecke herausgerissen. „Die war frisch gepflanzt. Das sieht man. Und es waren gute Heckenteile mit solidem Wurzelwerk“, beschreibt er.

Suche nach Zeugen auch auf Facebook

Gleich neben den herausgerissenen Pflanzen fand Krusel leere Sektflaschen. Deshalb geht er davon aus, dass der Vandalismus bei einem Zusammenkommen von Menschen entstand. Der Bahnhof sei nach seiner Aussage häufiger Treffpunkt von Gruppen. Manchmal werde es auch lauter. Bevor er die Polizei ruft, gehe er jedoch erst selbst hin, um das Gespräch zu suchen. Nun hofft der Borker darauf, dass jemand vielleicht etwas oder jemanden am Bahnhof gesehen habe. Auch auf Facebook veröffentlichte er Fotos des Schadens mit der Bitte um Hinweise.

Herausgerissene Hecke am Bahnhof Bork
Die Schäden waren deutlich sichbar. © Krusel

Fest steht: Herbert Krusel wird den Vandalismus nicht zur Anzeige bringen. Das hätte keinen großen Effekt, fürchtet er. Die Kreispolizei Unna verzeichnete zuletzt keine Taten in der Nähe des Bahnhofs Bork. „Seit der Eröffnung nach der Modernisierung Ende Oktober gab es keine angezeigten Fälle. Weder Vandalismus noch andere ähnlich gelagerte Delikte“, sagt Polizeisprecherin Nadine Richter auf Anfrage der Redaktion. Nachdem Krusel den Schaden bemerkt hatte, wandte er sich an die Stadtwerke. „Ein Mitarbeiter versprach mir, dass sie sich zeitnah kümmern“, erzählt er.

Modernisierung des Bahnhofs Bork

Zum Hintergrund: Ende Oktober dieses Jahres wurde die Modernisierung des Bahnhofs Bork abgeschlossen. Für Pendler gibt es nun einen größeren Parkplatz, außerdem wurden vier E-Ladesäulen geschaffen. Im neuen Fahrradparkhaus finden 50 Fahrräder auf zwei Ebenen Platz.

Eine weitere gute Nachricht für Radler: Im Parkhaus entstanden vier Stellplätze für Lastenräder sowie Schließfächer, in denen Radler Helme, Westen und andere Fahrradutensilien lagern können. Außerdem beinhalten diese eine Steckdose, um beispielsweise das E-Bike während des Parkens zu laden. Und: Im Zuge der Modernisierung wurde ein reiner Fahrradweg geschaffen, der die Lücke zwischen Vinnumer Straße und Gutenbergstraße schließt.