Vandalismus an zwei Selmer Hof-Automaten Erster Betreiber zieht Konsequenzen

Vandalismus an zwei Hof-Automaten: Erster Betreiber zieht Konsequenzen
Lesezeit

An mehreren Stellen in Selm gibt es Selbstbedienungs-Automaten mit lokalen Produkten von den Höfen aus Stadt und Region. Doch gleich zwei dieser Automaten wurden jetzt zu Beginn des neuen Jahres in kurzer Zeit Opfer von Vandalismus.

In der Nacht vom 1. auf den 2. Januar zerstörten Unbekannte den Automaten nahe dem Hof Spinne (Buxfort). Dieser war zum Zeitpunkt der Gewalttat leer, aber der Sachschaden ist für Petra Balster-Spinne extrem ärgerlich. „Der Automat ist Schrott, das Kassensystem zerstört“, berichtet die Selmerin, die gemeinsam mit ihrem Mann den Hof führt. Der Sachschaden bewege sich im vierstelligen Eurobereich und sei damit immens. Anzeige gegen Unbekannt ist mittlerweile erstattet.

Nicht die erste Tat

„So macht das keinen Spaß und lohnt sich auch nicht. Wir können gar nicht so viel verkaufen, wie das kostet“, meint Petra Balster-Spinne. Deshalb habe man nun schweren Herzens die Entscheidung getroffen, keine Speisen und Getränke mehr im Automaten zu verkaufen. Denn die aktuelle Tat habe zwar besonders viel Schaden angerichtet, sei aber keineswegs die erste.

Die ebenfalls in der Hütte mit dem Automaten stehende Eierkasse hätten Diebe mehrfach geknackt, teilweise nach Verschärfung der Sicherheitsvorkehrungen gar versucht, mit einem Magneten das Kleingeld herauszuziehen. Auch bei der Zerstörung des Automaten seien die Kriminellen nicht ohne Plan vorgegangen. „Die haben unter anderem die Kamera abgeknipst“, so Petra Balster-Spinne. Dass die Familie jetzt die Konsequenzen aus den Vorfällen vor rund einer Woche ziehen muss, bedauert sie sehr. „Die Leute müssen alle darunter leiden, wegen ein paar Idioten“, stellt sie verärgert fest.

Die Scheibe der Hofbox in Selm ist zerstört.
Die Scheibe der Hofbox in Selm ist zerstört. © Bastian Becker

Hofbox-Scheibe zerstört

Wenige Tage später wurde auch die Scheibe einer der Hofboxen an der Feuerwache in Selm (Auf der Geist) beschädigt. Der Vorfall hat deutliche Spuren hinterlassen, dennoch geht der Verkauf wie bisher weiter. Luis Brentrup, der mit seinen Geschwistern ähnliche Automaten auch in Bork, Ascheberg und Nordkirchen aufgestellt hat, reagiert einigermaßen gelassen. „Dazu gibt es eigentlich nichts zu sagen. Das wird repariert und dann geht es weiter“, erklärt er auf Anfrage.

Solche Vorfälle müsse man grundsätzlich bei einem Angebot im Freien immer einkalkulieren, auch wenn es natürlich unschön sei. Generell wolle er aber die Täter möglichst wenig Einfluss auf den Alltag nehmen lassen. Im vergangenen Jahr wurde eine der Hofboxen in Nordkirchen innerhalb von vier Wochen gleich zwei Mal geplündert.

Luis Brentrup reagiert relativ gelassen auf den Vandalismus-Vorfall.
Luis Brentrup reagiert relativ gelassen auf den Vandalismus-Vorfall. © Nora Varga (A)