Unverfälschter Blick bei Street View Spart euch das Verstecken im Internet!

Unverfälschter Blick bei Street View: Spart euch das Verstecken im Internet!
Lesezeit
Unverfälschter Blick bei Street View: Spart euch das Verstecken im Internet!

Der virtuelle Streifzug durch die Straßen in Selm und Olfen ist erfrischend. Im Gegensatz zu den älteren Bildern aus den Großstädten ist hier beim Material von „Street View“ noch ein unverfälschter Blick an den Straßenrand möglich, weil sich bisher kaum jemand dafür entschied, sein Haus oder Geschäft unkenntlich machen zu lassen. Das sollte auch so bleiben.

Es dauerte viele Jahre, bis der Google-Dienst in Selm und Co. verfügbar war, denn beim ersten Anlauf nahm der Datenschutz-Wahn der Deutschen überhand – vor lauter verpixelten Häusern brachen die Verantwortlichen die Digitalisierung der Straßen ab.

Der neue Anlauf darf nicht wegen denjenigen scheitern, die aus Prinzip ihr Haus im Internet verstecken wollen oder sich gar für ihren Steingarten schämen. Und mal ehrlich: Was gibt es zu verlieren, wenn eine beliebig aussehende Hauswand im Internet zu sehen ist? Im echten Leben ist das eigene Grundstück ja auch nicht im Stile von Christo vor neugierigen Blicken verhüllt.

Gute Werbung

Die Vorteile der jüngst eingeführten Funktion überwiegen klar – besonders für lokale Unternehmen, für die der virtuelle Rundgang gute Werbung darstellen dürfte. Schließlich sind die Nutzer vom Blick auf das Geschäft nur einen Klick von Öffnungszeiten oder Internetseite entfernt. Und von gestärktem lokalen Gewerbe profitieren vor allem auch die Menschen vor Ort. Auch die, die sich gegen den digitalen Fortschritt sträuben.

Google veröffentlicht neue 360-Grad-Fotos: Selm und Umgebung erstmals dabei