
© Foto: Theo Wolters
Unfallhäufung zwischen Bork und Vinnum: An einer Ecke kracht es besonders oft
Unfallhäufung
Schmale geschlängelte Landstraßen sind oft Schauplatz von Verkehrsunfällen. Vor allem in der dunklen Jahreszeit häufen sich diese. Die Landstraße zwischen Bork und Vinnum ist besonders oft betroffen.
Die dunkle Jahreszeit hat bereits begonnen, die Tage werden kürzer und Autofahrten bei Nässe und im Dunkeln können böse enden, wenn man nicht aufpasst.
Ein Ort an dem es öfters kracht, ist in Bork. Zwischen dem Selmer Ortsteil und Vinnum führt der Borker Landweg in Richtung Olfen. Die langgezogene Landstraße ist nicht übermäßig breit, Laub liegt in den Herbstmonaten auf der Fahrbahn und Pkw- und Lkw-Fahrer müssen sich gegenseitig und Radfahrern ausweichen.
Borker Landweg ist Unfallhäufungsstelle
Erst am Sonntag, 3. Oktober, ist erneut ein Auto verunglückt, in dem sechs Insassen waren. Drei der sechs Insassen des Autos verletzten sich bei dem Unfall - sie wurden in ein Krankenhaus gebracht.
Auf Anfrage der Redaktion gab Britta Venker von der Kreispolizei Coesfeld an: „Bei der Ecke Lützowstraße/Borker Landweg handelt es sich um eine Unfallhäufungsstelle.“ Daher sei dort teilweise bereits Astwerk in der Vergangenheit beseitigt worden. Außerdem steht dort mittlerweile ein Verkehrsschild, das auf die Unfallhäufung an der Ecke hinweist.
Einmal im Jahr werden Unfallhäufungsstellen von der Polizei kontrolliert. Greifen die durchgesetzten Maßnahmen, werden die Unfallhäufungsstellen wieder herabgestuft. Aktuell sei am Borker Landweg nichts weiter geplant.
Laura Schulz-Gahmen, aus Werne, ist Redakteurin bei Lensing Media. Vorher hat sie in Soest Agrarwirtschaft studiert, sich aber aufgrund ihrer Freude am Schreiben für eine Laufbahn im Journalismus entschieden. Ihr Lieblingsthema ist und bleibt natürlich: Landwirtschaft.
