Nach Unfall in Kreuzung in Bork Kurzfristige Lösung für defekte Ampelanlage

Nach Unfall in Kreuzung: Kurzfristige Lösung für defekte Ampelanlage
Lesezeit

Die Lichter der Ampeln leuchten schon seit einigen Wochen nicht mehr: Mitte Dezember war die Lichtsignalanlage an der Kreuzung Südwall/Waltroper Straße in Bork – in unmittelbarer Nähe zum LAFP – ausgefallen. Seitdem müssen sich die Verkehrsteilnehmenden nach der vorhandenen Beschilderung richten. Das ging am Mittwochabend (22.1.) allerdings schief.

Zwar hatte die Stadtverwaltung noch dazu aufgerufen, den Kreuzungsbereich mit großer Vorsicht zu nutzen, dennoch kam es dort zu einem Unfall. Wie die Polizei mitteilt, befuhr ein 44-jähriger Autofahrer aus Lüdinghausen die Waltroper Straße aus Richtung Waltrop kommend und beabsichtigte, den Kreuzungsbereich geradeaus in Richtung Südwall zu passieren.

„Als sich der 44-Jährige mit seinem Pkw in den Kreuzungsbereich hineintastete, wurde er durch einen 24-jährigen Autofahrer aus Siegen übersehen, der die Waltroper Straße in Richtung der Straße Im Sundern kreuzte“, so die Kreispolizeibehörde. Es kam zum Zusammenstoß, wobei beide Fahrer leicht verletzt wurden. Der 44-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht – beide Pkw wurden abgeschleppt.

„Die Stadtverwaltung bedauert, dass es zu einem Unfall gekommen ist, der laut Polizeimeldung wegen Missachtung der Vorfahrt, welche während eines Ampelausfalls durch entsprechende Verkehrszeichen geregelt wird, verursacht wurde“, teilt Stadtsprecher Malte Woesmann mit. Die Stadt ist seit über einem Monat im Austausch mit dem Baulastträger Straßen.NRW, der die dortige Ampelanlage erneuern muss, weil es für die defekten Bauteile keinen Ersatz mehr gibt.

Überraschende Nachricht

„Die Stadtverwaltung hatte in einer Mail an Straßen.NRW Anfang Januar noch einmal auf die Problematik der ausgefallenen Anlage hingewiesen, mit der Bitte, kurzfristig für eine Lösung des Problems zu sorgen“, so Woesmann. „Dies vor dem Hintergrund, da es sich um eine sehr viel befahrene Straße im Stadtgebiet handelt.“ Laut Rückmeldung der verantwortlichen Fachfirma am 20. Januar solle die Reparatur zeitnah erfolgen, teilte die Stadt am Donnerstagnachmittag (23.1.) mit.

Auto mit Schaden
An der Kreuzung am LAFP kam es zum Zusammenstoß. © Calvin Konietzka

Wenige Stunden später dann die überraschende Nachricht von Straßen.NRW: Die defekte Ampelanlage werde bereits repariert. „Nach aktuellen Kenntnisstand geht sie im Laufe des Freitags wieder in Betrieb“, so Sprecherin Nadia Leihs.

Die Polizei selbst sah keinen dringenden Handlungsbedarf. „Maßnahmen sind aufgrund der vorhandenen Verkehrszeichen nicht vorgesehen“, teilte Polizeisprecherin Jana Ebbinghaus mit. Die Polizei rät allerdings weiterhin dazu, sich an die Verkehrsregeln zu halten, als auch vorsichtig und umsichtig zu fahren.