Den eigenen Garten oder die Balkonkästen haben viele längst fit gemacht für den Frühling. Bei Feld und Wald, bei Wegen und Ackerrandstreifen rund um Selm sieht es dagegen ganz anders aus. Da liegt noch immer der gedankenlos weggeschmissener Müll der letzten Monate: Höchste Zeit, aktiv zu werden, wie Hegeringsleiter Heinz-Georg Mors befindet. Die örtliche Jägerschaft ruft für den 29. März zum vierten Mal in Folge zum Frühjahrsputz in Wald und Flur auf - erstmals unter Mitwirkung von zwei Vereinen, die sich ebenfalls um die Natur kümmern, wenn auch aus anderer Perspektive.
Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) und der Sauerländische Gebirgsverein (SGV) unterstützen die Aktion im Außenbereich von Selm. Alle, die sich eine saubere Umwelt für Tiere, Pflanzen und erholungssuchende Menschen wünschen, sind aufgerufen, an diesem Samstag (29. 3.) um 9.30 Uhr zum Parkplatz am Jakobsbrunnen zu kommen. Die Aktion dauert bis 12.30 Uhr und endet mit einem Mittagessen.
Die Einladung richtet sich an Erwachsene und Kinder, an Einzelne, aber auch an Familien, Vereine, Schulklassen und Kitas. Am Treffpunkt werden die Aktiven auf die einzelnen Einsatzgebiete in den Bauerschaften rund um Selm verteilt. Festes Schuhwerk/Gummistiefel, Handschuhe und Warnwesten sind erwünscht. Wer einen Pkw mit Anhänger hat, möge den gerne mitbringen, ebenso Müllsammelzangen und Eimer. Anmeldungen zur besseren Koordinierung (spontane Teilnahme ist auch möglich) bei Heinz-Georg Mors, Tel. 0172/7721114, hg.mors@web.de.