Für einen Tag soll Selm sich in einen einzigen Trödelmarkt verwandeln – das hat sich Jessica Neumann-Reith überlegt, nachdem eine Bekannte aus Nordkirchen den gleichen Einfall für ihren Ort hatte. „Wir hatten nach einem Umzug ganz viele Schätze aussortiert“, erklärt Neumann-Reith im Gespräch mit der Redaktion. Außerdem sei sie gerade mit einem Jungen schwanger – weil das erste Kind aber ein Mädchen war, müssen auch viele der Kindersachen Lebewohl sagen.
Als sie dann von ihrer Freundin hörte, dass man online einen Trödeltag anmelden kann, bei dem Privatgrundstücke zu Verkaufsständen werden, fand sie das perfekt. „Dann muss man sich ja auch nicht um den Transport kümmern“, sagt Neumann-Reith über die Vorzüge. Außerdem sei die Organisation über die Website troedeltag.de, auf der auch automatisch eine Karte mit den Ständen erstellt wird, sehr einfach.
Teilnehmer gesucht
„Ich musste nur einmal mit dem Ordnungsamt abklären, dass es gleichzeitig keine Großveranstaltung gibt“, so Neumann-Reith. Weil die Verkäufer ihren Stand aber auf ihrem eigenen Grundstück organisieren, sei am Ende jeder selbst für seine Waren verantwortlich. Für die Teilnahme wird nur eine Gebühr von 8 Euro fällig, von denen die Organisatoren vom Trödeltag einen Teil spenden.
Bislang haben sich für den stadtweiten Flohmarkt am Sonntag (6. Juli) 16 Stände angemeldet. Sie bieten Kleidung, Nähzubehör, aber auch frische Waffeln und 3D-Drucke, an. Neumann-Reith hofft aber, dass es innerhalb der nächsten zwei Monate noch mehr werden: „Jeder hat doch irgendwo etwas, das er verkaufen könnte“, weiß sie. Theoretisch können sich Privatleute aus ganz Selm anmelden, „ob die Leute aber bis nach Bork oder Cappenberg fahren, weiß ich nicht“, gibt Neumann-Reith zu.

Dabei können die Verkäufer ihre Öffnungszeiten selbst festlegen. Die können sich bei der Registrierung auf troedeltag.de angeben – genauso wie die Adresse und die Waren, die angeboten werden. Bis kurz vor dem Tag können die auch immer wieder geändert werden. Und das Beste: „Auf der Seite wird automatisch für jeden individuell ein Poster erstellt“, erklärt Neumann-Reith. So können die einzelnen Verkäufer für ihre Stände werben.
Jessica Neumann-Reith selbst wird am Verkaufstag nicht nur für ihren eigenen Stand verantwortlich sein. Sollte es irgendwo Probleme geben, können sich die Verkäufer über ein Kontaktformular auf der Website bei ihr melden.