Trinkgeld per Kartenzahlung Bargeld ist die größere Wertschätzung für die Kellner

Trinkgeld per Kartenzahlung: Bargeld ist die größere Wertschätzung für die Kellner!
Lesezeit
Trinkgeld per Kartenzahlung: Bargeld ist die größere Wertschätzung für die Kellner!

Nach einem guten Essen im Restaurant mit nettem Service gehört es einfach dazu, ausreichend Trinkgeld zu geben. Wie hoch das ausfällt, da scheiden sich die Geister. Manche runden auf, andere addieren zehn Prozent auf den Rechnungsbetrag. Und auch wenn mittlerweile viele Gäste mit Karte zahlen: Das Trinkgeld für die Kellner gibt es oft in bar.

Mehr Wertschätzung

Doch nun habe ich bei meinem letzten Restaurantbesuch eine andere Beobachtung gemacht. Bei der Kartenzahlung sollte ich auf dem Lesegerät auswählen, ob ich 5, 10 oder 15 Prozent Trinkgeld geben möchte. Oder gar keins. Für einige Gastronomen kommt diese Handhabe aber nicht ins Haus – zu umständlich sei das Abrechnen am Ende eines Arbeitstages, denn statt direkt im Geldbeutel landet das Trinkgeld auf dem Firmenkonto.

Auch wenn ich die Karte dem Bargeld immer vorziehe, beim Trinkgeld bin ich altmodisch. Im besten Fall hat sich die Servicekraft während meines Restaurantbesuches darum gekümmert, dass ich einen schönen Aufenthalt habe. Wenn ich dann Bargeld überreiche, empfinde ich die Wertschätzung ihrer Arbeit größer, als wenn ich bei der Bezahlung einfach ein bisschen mehr überweise. Denn ich weiß nicht, ob das Geld wirklich bei den Mitarbeitern ankommt.