Treffen am „Car-Freitag“ im Fokus der Polizei Tunerin aus Selm warnt vor Generalverdacht

Treffen am „Car-Freitag“: Tunerin aus Selm warnt vor Generalverdacht
Lesezeit

Am Karfreitag ist die Polizei jedes Jahr im Einsatz. Grund sind Treffen in der Tunerszene am sogenannten „Car-Freitag“. In diesem Jahr gibt es die landesweite Kampagne „Rot für Raser“, an der sich auch die Kreispolizeibehörde Unna beteiligt. „Die illegale Tuning-, Poser- und Raserszene steht seit einiger Zeit im Fokus der Polizei, da diese durch ihr gefährliches und häufig rücksichtsloses Verhalten auffällt“, heißt es dazu in einer aktuellen Mitteilung der Polizei.

Kimberly Niemeyer aus Bork hat in den vergangenen Jahren mehrfach ein Tuning-Benefizevent organisiert, deren Erlös einem guten Zweck (Borker Hospizverein Regenbogen) zugutekommt. Sie kennt viele Tuning-Freunde und ist nicht davon überzeugt, dass diese sich gerade am Car-Freitag besonders versammeln. „Für mich ist das nichts Besonderes, die Tuner sind nicht mehr oder schlimmer als sonst unterwegs. Jetzt ist für viele, die Saisonkennzeichen von April bis Oktober haben, eben die Saisoneröffnung“, meint die Autoliebhaberin.

Treffen an allen Wochenenden

Entsprechende Treffen seien aber auch an den Wochenenden im Mai und Juni und bis in den September hinein in ähnlicher Größenordnung zu erwarten. Sie weiß um manchen Tuner, der die Grenzen der Verkehrsregeln überschreitet, warnt aber davor, alleine die Freunde entsprechender Fahrzeuge für Probleme im Straßenverkehr verantwortlich zu machen. „Das gibt es leider etwa auch bei Motorradfahrern. So wie sich die im Straßenverkehr teilweise benehmen, kann man nicht alles auf die Tuningfahrzeuge schieben.“ Auch der Einsatz und die Spendenbereitschaft bei den von ihr und ihrer Schwester Wendy organisierten Treffen zeige, dass das manchmal gezeichnete Bild von den rücksichtslosen Tunern nicht die ganze Szene abbildet.

Am kommenden Karfreitag (18. April) wird die Polizei im gesamten Kreisgebiet ganztägig Kontrollaktionen durchführen. Diese finden an wechselnden Orten statt. In der Mitteilung dazu heißt es: „Die Polizei ist an diesem Tag mit zahlreichen Einsatzkräften unterwegs und wird dabei insbesondere die Tuning- sowie die Pkw-Poser-Szene im Blick behalten. Ein zentrales Augenmerk liegt auf dem technischen Zustand der Fahrzeuge.“

Auto und Polizisten
Bei Kontrollen am Car-Freitag achtet die Polizei besonders auf Raser in getunten Autos. © dpa

Treffpunkte bekannt

Der Karfreitag ist ein stiller Feiertag, dementsprechend sind laute Treffen gesetzlich grundsätzlich nicht erlaubt. Im vergangenen Jahr kam es unter anderem zu mehreren größeren Treffen von Tunern in Lünen, hier gelten die Parkplätze an der Kupferstraße, am Cappenberger See oder am Heinz-Hilpert-Theater als beliebte Treffpunkte. Am 3. Mai, also einige Wochen nach Karfreitag, löste die Polizei etwa ein großes Treffen auf dem Theaterparkplatz auf.