
Die Ecke Ludgeristraße/Auf der Sagkuhl - hier ein Archivfoto - gilt seit Jahren als Gefahrenschwerpunkt. Jetzt will die SPD handeln. © Foto Münch
Tempo 30: Partei macht einen Vorstoß für Straße in der Selmer Altstadt
Verkehr
Tempo 30 als Höchstgeschwindigkeit in den Innenstädten: Das ist nicht nur ein Thema im Landtagswahlkampf, sondern auch im Selmer Rat. Die Konfliktlinien laufen dort aber anders als im Land.
Die Forderung der NRW-Grünen spaltet die Gemüter - nicht nur in der Politik, sondern auch auf der Straße. Sie fordern eine generelle Absenkung der Höchstgeschwindigkeit in Städten von 50 auf 30. In Lünen ist das zumindest auf den Hauptstraßen im Zentrum schon Wirklichkeit - aus Gründen des Lärmschutzes, wie es heißt. Selm ist jüngst mit der Olfener Straße nachgezogen. Jetzt soll eine weitere folgen. Die Grünen sind dafür aber nicht die Antragssteller.
Die nächste Sitzung des Selmer Stadtrates ist am Donnerstag (12. 5.) ab 17 Uhr im Bürgerhaus am Willy-Brandt-Platz. Unter anderem geht es um die weitere Temporeduzierung. Nachdem die Stadtverwaltung bereits auf der Olfener Straße das Tempo von 50 auf 30 Stundenkilometer herabgesetzt hatte, soll künftig auch auf der Straße Sagkuhl in der Selmer Altstadt langsamer gefahren werden. Das wünscht sich so zumindest die SPD-Fraktion. Im Fokus hat sie dabei den Straßenverlauf der Ludgeristraße von der abknickenden Vorfahrtstraße „Sagkuhl“ an bis zum Kreisverkehr Rewe.
CDU hat Tempo-Limit kritisch hinterfragt
Ob das die anderen im Stadtrat vertretenen Parteien und Gruppen mittragen werden, ist offen. Die Tempo-Reduzierung auf der Olfener Straße hatte bei der CDU-Fraktion zumindest für kritische Rückfragen gesorgt.
Leiterin des Medienhauses Lünen Wer die Welt begreifen will, muss vor der Haustür anfangen. Darum liebe ich Lokaljournalismus. Ich freue mich jeden Tag über neue Geschichten, neue Begegnungen, neue Debatten – und neue Aha-Effekte für Sie und für mich. Und ich freue mich über Themenvorschläge für Lünen, Selm, Olfen und Nordkirchen.
