Wer an diesem Montag (24. 7.) in Bergkamen und Kamen unterwegs ist, sollte besonders aufs Tempo achten. Da kontrolliert die Polizei - mit Ansage. Andernorts ist aber auch immer mit Kontrollen zu rechnen. Wie in der zurückliegenden Woche in Selm. Dort stand der Superblitzer des Kreises Unna - offiziell heißt er Enforcement-Trailer, inoffiziell Hildegard - an der Olfener Straße und ließ sein Licht leuchten, wenn jemand schneller als mit Tempo 30 unterwegs war.
Seit April 2022 gilt das Tempolimit auf der Selmer Ausfallstraße in Richtung Olfen. Dass die von der Stadt Selm angeordnete Reduzierung nötig sei, hatten ebenfalls Tempomessungen ergeben. 57 Prozent aller motorisierten Fahrzeuge, die dort im August und September 2021 unterwegs waren, fuhren schneller als die damals erlaubten 50 Stundenkilometer. Das deckte sich mit den Beschwerden der Anwohnerschaft.
Ob in Kamen, Selm oder anderswo: Tempokontrollen mit dem Superblitzer wird es künftig häufiger geben. Denn der Kreis Unna hat aufgestockt. Hildegard hat zwei Kolleginnen bekommen: unscheinbare graue Kisten auf Anhängern, die ohne menschliche Unterstützung exakt das Tempo messen.