Wer schon einmal eine Diät gemacht hat, der hat sicher schon einmal den Begriff Cheat Day gehört. Ins Deutsche übersetzt heißt das nichts anderes als Schummel-Tag. Und dieser Name ist beim geplanten Street-Food-Festival in Selm in der kommenden Woche Programm. „Bei uns sollen alle satt werden“, sagt Veranstalter Marc Fox vom Eventwerk Lippstadt. Er und sein Team veranstalten das erste Street-Food-Festival in Selm. Die Planungen dafür haben sich mehr oder minder kurzfristig ergeben.
Eigentlich sei er das gesamte Jahr über ausgebucht, 32 Festivals veranstalte er das gesamte Jahr über. Ein erster Termin war in Selm für September angedacht, doch als nun kurzfristig der Termin am kommenden Wochenende (22. März) frei wurde, konnte Fox auf Selm ausweichen, wie er erklärt. „Wir freuen uns sehr, dass wir jetzt auch in Selm vertreten sind“, sagt Fox.
Die Freude über das Genuss-Fest auf dem Willy-Brand-Platz, direkt vor dem Selmer Bürgerhaus ist auch bei Bürgermeister Thomas Orloswki und dem Marketing-Verantwortlichen David Ruschenbaum angekommen. Es habe noch ein Street-Food-Festival gefehlt im umfangreichen Veranstaltungskalender der Stadt, sagt der Bürgermeister.
Stadtkern eignet sich perfekt für Festival
Auch der Ort des Festivals am Bürgerhaus biete sich nahezu perfekt für das Fest an – es ist im Stadtkern, von allen Seiten zu erreichen und durch die Geschäfte und die Bibliothek in der direkten Nachbarschaft ohnehin am Wochenende gut besucht.
Ein Wetter wie beim Pressetermin am Donnerstag (14. März) mit strahlendem Sonnenschein und frühlingshaft-warmen Temperaturen wünscht sich Marc Fox auch für das Festival-Wochenende. „Der März ist ein Hoch-Risikomonat was das Wetter angeht“, weiß er. Doch er bleibt zuversichtlich, dass es gutes Wetter gibt, nimmt es aber wie es kommt. Denn auch vor Regen ist er gewappnet.

Schlecht-Wetter-Alternative
Die zahlreichen Bierzelt-Garnituren können kurzfristig auch überdacht werden, dafür bringt das Team vom Eventwerk Pavillons mit, damit die Gäste im Trockenen ihre Speisen genießen können. Und bei denen soll jeder auf den Geschmack kommen, wie Marc Fox erklärt. Etwa zwölf Stände wird es am kommenden Wochenende in Selm geben, auf jedem wird etwas anderes angeboten.
So gibt es mit Burger und Fritten einen absoluten Klassiker, wie Marc Fox sagt. Wer aber denkt, es werden nur Pommes mit Ketchup oder Mayo serviert, der irrt. „Wir orientieren und an den kanadischen Poutine. Also Pommes mit Toppings wie Bratensoße“, sagt der Veranstalter. Für den süßen Zahn gebe es unter anderem Churros mit Schokosoße und auch Bier, Longdrinks und Wein werde es geben.
Pulled Pork, Rippchen und Live-Musik
Eines der kulinarischen Highlights sei ein Smoker, der auf einem Fahrzeug installiert ist. „Das machen zwei Jungs aus Münster und bieten unter anderem Pulled Pork und Rippchen an“, sagt Marc Fox. „Wenn ich mir da so anhöre, bekomme ich richtig Hunger“, entgegnete der Bürgermeister bei der Vorstellung des Angebotes.
Doch nicht nur das Essen steht im Fokus, auch die Kommunikation soll in den Mittelpunkt rücken. „Die Leute sollen zusammenkommen, essen und sich austauschen“, so der Veranstalter. So wird es an den Abenden des Festival-Wochenendes auch Live-Musik geben. Für die kleinen Besucher wird es eine Hüpfburg und Kinder-Schminken geben, blickt Marc Fox voraus.
Festival beginnt am 22. März um 17 Uhr
Um die Organisation kümmert sich Eventwerk selbst, bringt alle Fahrzeuge, die Technik und auch Sicherheitspersonal mit. Ein nicht unerheblicher Aufwand, immerhin ist das Unternehmen in Lippstadt beheimatet. Doch die Rückmeldung bei allen anderen Festen sei durchweg positiv. „Für uns wäre es super, wenn immer 300 bis 400 Besucher gleichzeitig da sind“, sagt Fox.
Dann sei auch sichergestellt, dass der Umsatz bei den Gastronomen stimmt. Erstmal ist geplant, auch in den kommenden beiden Jahren ein Festival in Selm zu veranstalten. „Wir schauen jetzt, wie es angenommen wird und schauen dann weiter“, sagt der Veranstalter. Das Ziel sei es aber, das Festival langfristig zu etablieren. Das Festival beginnt am 22. März, 17 Uhr.