Wenn Tausende Menschen zusammenkommen, die Temperaturen hoch und der Alkoholkonsum bei dem einen oder anderen groß ist, steigt die Wahrscheinlichkeit für unangenehme Zwischenfälle. Das weiß vor allem die Polizei und hatte Vorsorge getroffen: Sowohl bei den Konzerten am Freitag Und Samstag als auch beim Familientag am Sonntag war sie auf dem Festgelände stark vertreten. Offenbar hat das geholfen.
Es habe keine nennenswerten Einsätze gegeben, sagte eine Sprecherin der Kreispolizeibehörde am Sonntagmorgen. Das war, bevor der Familientag begonnen Hatte. Gegen 17.15 Uhr am Sonntag, also 45 Minuten vor dem offiziellen Ende des Fests fiel das Fazit auch positiv aus: „Ein friedliches Fest.“ Der Sprecher der Polizei verwies aber auf eine detailliertere Auswertung der vier tollen Selmer Tage am Montag.
Zu diesem Zeitpunkt hatten die ersten bereits angefangen, ihre Stände zusammenzupacken. Die Anbieter von sportlichen Mitmachangeboten auf der Wiese neben dem St. Josef - unter anderem vom Selmer Boxclub und das Fitness-Studio Actic - hatten ihre Spiel- und Sportparcours und den mobilen Boxring schon verstaut. Gekommen seien tagsüber ohnehin nur wenige. Die Wiese sei nicht einmal gemährt gewesen. Und der Zugang zwischen den Verkaufsständen auf der Kreisstraße hindurch nur schwer zu finden. Das müsse 2024 besser werden.