Stadtfest Selm 2023 Erster Applaus der Sommernachtsparty gehörte Norbert Zolda (65)

Abschied von „Mister Stadtfest“: Norbert Zolda (65) auf der Bühne
Lesezeit

Als Norbert Zolda auf die Bühne trat am Samstagabend (17. Juni), wäre er bei vielen im Publikum auch als Musiker durchgegangen: braun gebrannt, schlank, sportliches Outfit, verspiegelte Brille. Künstler, die am Ballermann auftreten, könnten so aussehen. Mitarbeiter der Stadtverwaltung eher nicht. Doch genau das ist Norbert Zolda. Dass er noch vor Norman Langen, Marie Reim und den Mitgliedern der Münsteraner Coverband Maraton den ersten großen Applaus des Abends bekam, hatte mit seinem Alter zu tun.

„Ich werde jetzt 66“, sagte Zolda später im Gespräch: Zeit für den Ruhestand. Der gebürtige Selmer, der in Lüdinghausen wohnt, hat eine ganz besondere Funktion im Amtshaus. Er ist für das Stadtmarketing zuständig und damit auch für Selms größtes Aushängschild: das Stadtfest. Eine Aufgabe, die er in diesem Jahr zum letzten Mal ausübt. Dann ist Schluss für „Mister Stadtfest“. Sein Nachfolger, David Ruschenbaum, der aus Werne nach Selm gewechselt ist, hat ihn am Samstag bereits begleitet. Aber nicht auf die Bühne.

Bürgermeister Thomas Orlowski dankte ihm dort dafür, das Stadtfest zu einem Konzert-Event gemacht zu haben, das über Selm hinausstrahlt. Was sein schönstes Stadtfest war? Schwer zu sagen, meinte Zolda. Aber 2022 sei schon besonders gewesen: Weil es das erste nach der Corona-Zwangspause war und weil er Milows Musik mag.

Re-Live vom Stadtfest Selm 2023 : Sommernachtsparty: Mit Mark und Yvonne auf dem Logenplatz

Stadtfest Selm 2023: Relive vom Campus Selm: Die große Schlager-Sommernachtsparty startet