Nicht nur die Besucherzahlen konnte die Stadtbibliothek Selm im vergangenen Jahr um etwa 1.000 Personen steigern, sondern auch die Anzahl der Ausleihen. Das geht aus dem Jahresbericht hervor, der am Dienstag (4. März) bei der Ausschusssitzung für Wirtschaftsförderung, Kultur, Stadtmarketing und Partnerschaften vorgestellt wurde.
2024 habe sich die Bibliothek stark auf die Lesebedürfnisse ihrer Kundinnen und Kunden konzentriert. Entsprechend seien die Regale neu angeordnet worden. Auch geht aus dem Bericht hervor, dass gerade jüngere Leser durch das Aufgreifen von Social Media Trends wie „BookTok“ in die Bibliothek gelockt werden sollten.
BookTok bezeichnet eine Community auf der Social-Media-Plattform TikTok, in der Nutzerinnen und Nutzer diverse Bücher empfehlen, Rezensionen teilen und über ihre Leseerlebnisse sprechen. Dieser Trend hat besonders bei jüngeren Menschen eine große Popularität erlangt.
Bücher für Erstleser wurden laut dem Bericht in verschiedene Stufen eingeteilt, damit Eltern und Kinder in der Bibliothek leichter das passende Buch finden. Die Anpassungen scheinen erfolgreich gewesen zu sein: Die Zahl der aktiven Kunden stieg im Vergleich zu 2023 um 11,39 Prozent, auch wenn nur 0,79 Prozent mehr Neukunden dazu gekommen sind. Insgesamt wurden 11,34 Prozent mehr Medien ausgeliehen, sowohl in physischer als auch in digitaler Form. Die Nutzung von digitalen Medien stieg sogar um 12,64 Prozent.