Stadt gibt Künstler für das Stadtfest Selm bekannt Stargast aus England und DJ aus dem Bootshaus

Künstler für Stadtfest stehen fest: Ross Antony und Oliver Magenta dabei
Lesezeit

2024 war Ballermann-Sänger Lorenz Büffel der Stargast auf dem Stadtfest in Selm. Und wer steht dieses Jahr auf der Bühne? Anfang des Jahres ließ die Verwaltung lediglich verlauten, dass Verträge mit Künstlern abgeschlossen worden seien. Namen wurden damals nicht genannt. Bis jetzt. Denn nun gibt die Stadt in einer Pressemitteilung bekannt, dass der Brite Ross Antony 2025 bei der dreitägigen Großveranstaltung in der Innenstadt dabei sein wird.

Der 50-Jährige arbeitet unter anderem als Fernsehmoderator, Musicaldarsteller, Musiker und Entertainer. 2008 wurde er außerdem zum Dschungelkönig in der Reality-TV-Sendung „Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!“ gekürt. Jetzt reiht sich Ross Antony in die „Riege der bekannten Stars ein, die auf der großen Bühne am Campus oder zuvor am Bürgerhaus gestanden haben“, heißt es von der Stadt Selm.

Der Brite ist vor allem durch seine Beteiligung an dem damaligen Band-Casting-Projekt „Brosis“ bekannt, ist aber seit über 15 Jahren als Solokünstler aktiv. Mittlerweile hat er mehrere Soloalben herausgebracht und ist deutschlandweit damit auf Tour. Zuletzt war er in der RTL-Show „Splash - Das Promi-Pool-Quiz“ zu sehen.

Ross Antony
Ross Antony wird am 21. Juni beim Stadtfest in Selm auftreten. © picture alliance/dpa

Schon bei Parookaville aufgetreten

In Selm wird er am Samstag, 21. Juni, der Stargast des Abends sein. Ihn supporten werden unter anderem die vierköpfige Coverband „Hitfluencer“ aus Hamburg, die bereits seit zehn Jahren zusammen Musik macht. Auch Johannes Scheurich und Band aus Leipzig sind bei der Campus-Party dabei, heißt es in der Pressemitteilung. Die Gruppe steht seit dem Sommer 2022 gemeinsam auf der Bühne und hat bereits viele Spotify-Hörer hinter sich versammelt. Danny Van Keeken, ein in Deutschland tätiger DJ und Moderator mit niederländischen Wurzeln, rundet das Programm am Samstag ab.

Am Freitag, 20. Juni, kommen Fans der elektronischen Musik voll auf ihre Kosten. An diesem Abend werden DJs an ihren Turntables dem Publikum einheizen. „Unter anderem wird Lost Identity, der bereits beim Parookaville-Festival in Weeze auf der Mainstage aufgelegt hat, für Ekstase auf dem Campus sorgen“, verspricht die Stadt. Oliver Magenta gehört als Resident-DJ im Kölner Bootshaus, dem laut dem renommierten DJ-Mag-Ranking fünftbesten Club weltweit, schon lange nicht mehr zu den Geheimtipps der Szene, sondern zu einem der angesagtesten DJs überhaupt. Ergänzt wird das Line-up durch „Relova“, ein deutsches DJ- und Produzenten-Duo aus Dortmund, bestehend aus Nino Pitasi (26) und Maurice Lessing (27). Und auch „Deejp“, DJ aus Olfen, den man vom Klutenseefestival in Lüdinghausen kennt, ist mit dabei.

Early-Bird-Tickets bis Ostern

Bürgermeister Thomas Orlowski freut sich, dass auch in diesem Jahr das Programm für die Musikveranstaltungen beim Stadtfest so abwechslungsreich ist. „Uns war wichtig, dass wir wieder ein ausgewogenes Programm erstellen. Wir wollen eine gute Mischung für alle Musikliebhaber erreichen, aber immer noch das junge Publikum ansprechen.“

Kurz nach dem Stadtfest im vergangenen Jahr hatte die Stadt eine Umfrage gestartet, um unter anderem zu erfahren, welches Bühnenprogramm für das folgende Event in 2025 gewünscht wird. Das Ergebnis zeigte: Der Fokus auf DJs am Stadtfest-Freitag solle im besten Fall auch das nächste Mal wieder umgesetzt werden. Zudem hatten die Teilnehmer vorgeschlagen, bekannte Musiker oder Bands aus der Region auf die Bühne zu holen. Das wäre mit dem Programm am Freitag schon mal abgehakt.

Für den Stadtfest-Samstag gibt es in der Umfrage zwei Lager: Die einen wünschen sich eine Mallorca- und Ballermann-Party, die anderen hätten gern eine Party mit einer Rock-/Pop-Band oder mehreren Bands. Wie glücklich sie mit Ross Antony sein werden, zeigt sich nach dem Stadtfest im Sommer. Nun, wo die Künstler für das Stadtfest 2025 feststehen, beginnt der Kartenvorverkauf. Wie im vergangenen Jahr können alle Schnellentschlossenen mit den Early-Bird-Tickets ein Schnäppchen machen.

Wie im vergangenen Jahr können alle Schnellentschlossenen mit den Early-Bird-Tickets ein Schnäppchen machen. Von Montag (10. März) bis Ostern (21. April) gelten die vergünstigten Preise im Online-Ticketshop. Für die Selm-City-Beats am Freitag, 20. Juni, kostet das Einzelticket 9 Euro. Karten für die Campus-Party-Selm am Samstag, 21. Juni, kosten 14 Euro. Alle Informationen zu den Künstlern und zu dem Programm sowie der Link zum Ticketshop unter: www.stadtfest-selm.de