Eine weitere Straßensperrung müssen die Selmerinnen und Selmer seit Montag (21.11.) in Bork hinnehmen. Die Alstedder Straße (K19) ist wegen Bauarbeiten nicht befahrbar. Zu dem Zeitpunkt und der Umsetzung der Maßnahme gibt es nun Kritik von den anliegenden Unternehmern. Eines von ihnen sorgt sich auch um das Weihnachtsgeschäft.
1500 Tannen stehen auf dem Gelände der Baumschule Merten, die von der Baustelle in der Alstedder Straße unmittelbar betroffen ist. Die Weihnachtsbäume will Raphael Merten an seine Kundinnen und Kunden verkaufen. Weil das Unternehmen nur aus Bork kommend über die Alstedder Straße angefahren werden kann, wird ihm das nun erschwert. „Wir haben sehr viele Kunden aus Lünen. Die müssen jetzt zehn Kilometer weiter für einen Baum fahren. Das werden sich einige nun überlegen“, vermutet Merten. Ausgerechnet bis Weihnachten soll die Sperrung andauern.
„Im Januar wäre die Baustelle egal gewesen“, merkt der Unternehmer an. Er kritisiert auch die Kommunikation des Kreises, denn erst 14 Tage vor Baubeginn habe er erstmals von der Sperrung zum Bau eines Radweges erfahren. „Da waren hier Leute und haben die Straße vermessen.“ Von denen wurde Merten dann über die Baustelle informiert. „Man hätte wenigstens vorher mit uns reden können“, sagt er.
Kreissprecher Max Rolke widerspricht: „Die Betriebe sind sehr frühzeitig informiert worden. Es gab mehrere direkte Gespräche mit den Betrieben. Üblicherweise werden auch keine direkten Gespräche mit Anliegern geführt – in diesem Fall haben sich die Kollegen aber die Zeit genommen und in mehreren Gesprächen – auch vor Ort – die Maßnahme besprochen.“
Eine Fahrspur
Mit der Umsetzung der Baustelle ist Merten nicht wirklich einverstanden. Lediglich eine Fahrspur führt aktuell zu seinem Betrieb – für beide Richtungen. Bereits der Weg vor der Baustelle sei für viele Gäste verwirrend: „Die Leute stehen davor und wissen nicht, ob sie da rein fahren können.“
Hubertus Bleckmann, dessen Gemüsehof auf der gegenüberliegenden Seite liegt, hat zumindest dafür etwas Verständnis: „Am ersten Tag ist immer Chaos, weil niemand weiß, was los ist.“ Zu der Baustelle sagt der Landwirt nüchtern: „Das ist für uns ärgerlich, aber wir müssen das schlucken. Ich kann es nicht ändern.“ Baustellen seien nun einmal nötig.

„Wir haben Einbußen“
Allerdings käme der größere Teil seiner Kundschaft aus Lünen. „Wir haben dadurch Einbußen, keine Frage“, so Bleckmann. Laut Kreissprecher Max Rolke seien alle Möglichkeiten einer Baustellgestaltung in Betracht gezogen und die bestmögliche Lösung für alle Beteiligten gewählt worden. „In diesem Fall war die Vollsperrung in Richtung Lünen alternativlos. Die Bagger und Lkw benötigen den Platz. Die Restbreite reicht nicht aus, dass der Straßenverkehr sicher aufrecht erhalten werden kann.“
Über die Verkehrsführung zu seinem Betrieb ist aber auch Bleckmann verwundert: „Ich hätte gedacht, dass sie da eine Ampel aufstellen.“ Die soll laut Kreisverwaltung aber auch künftig nicht kommen. „Erfahrungen an anderer Stelle zeigen, dass die StVO und die Verständigung bei der Einbahnstraße gut funktionieren“, so Max Rolke.
Ende des Jahres soll die Alstedder Straße wieder voll befahrbar sein. „Man hat mir zugesagt, dass diese Zeit eingehalten wird“, berichtet Bleckmann. Dann hofft er darauf, dass dort eine Geschwindigkeitsbegrenzung eingeführt wird – damit alle Verkehrsteilnehmer auch sicher auf seinen Hof kommen können.
Raphael Merten möchte nun erst einmal ein Gespräch mit Bürgermeister Thomas Orlowski abwarten, der sich am Mittwoch (23.11.) ein Bild von der Lage vor Ort machen will. Dann hofft Merten darauf, dass zumindest den Menschen aus Bork eine bessere Zufahrt gewährleistet werden kann. Der Unternehmer will aber auch nicht untätig bleiben: „Wir werden noch ein paar Schilder aufstellen, damit die Leute wissen, wo sie hin müssen.“
Das Gartencenter Merten und der Gemüsehof Bleckmann sind aus Lünen kommend über zwei Umleitungen erreichbar: Über die B236 (Lünener Straße) bis nach Bork fahren, links auf den Südwall abbiegen und von dort über die Waltroper Straße bis zur Kreuzung Alstedder Straße. Alternativ ist eine Anfahrt über die Brunnenstraße bis zur Kreuzung Oberlipper Straße/Borker Straße möglich, ehe die Borker Straße bis zur Alstedder Straße führt.