Delegierte wählten einstimmig

SPD-Stadtverband hat neuen Chef und neue Satzung

Der SPD-Stadtverband Selm hat einen neuen Vorstand und eine neue Satzung: Bei der Versammlung im DRK-Heim wurde am Dienstagabend Stefan Kühnhenrich, der im vergangenen Jahr mitsamt der Borker Vorstandsmitglieder zurückgetreten war, von den Delegierten einstimmig zum Vorsitzenden gewählt.

SELM

, 28.04.2015 / Lesedauer: 2 min

Bürgermeister Mario Löhr (r.) beglückwünschste Stefan Kühnhenrich, den neuen Vorsitzenden des SPD-Stadtverbandes, als einer der ersten.

"Ich darf mich für das Vertrauen aller bedanken“, sagte ein sichtlich erfreuter Stefan Kühnhenrich.  „Hier im DRK-Heim ist Mario Löhr mein Chef. Ich freue mich, dass ich im Stadtverband jetzt sein Chef bin.“ Löhr überreichte ihm einen Blumenstrauß und gratulierte herzlich. 

Jetzt lesen
Thomas Orlowski im Interview

Warum sich die SPD in Selm neu aufstellt

Kühnhenrich erhielt ebenso wie der Restvorstand bei der Wahl einstimmige Mehrheiten von den 17 stimmberechtigten Delegierten, darunter ein Cappenberger, fünf Borker und elf Selmer Ortsvereinsmitglieder. Zu Stellvertretern wurden Thorsten Hoppe und Jutta Steiner gewählt, Kassierer ist Michael Feige. Schriftführerin ist Gisela Bänsch, Presse- und Bildungsbeauftragter ist Tobias Althoff. Die fünf Beisitzer sind Silke Hagen, Udo Holz, Christiane Uckat-Erley, Jürgen Walter und Stephan Zakrzwski. Der Stadtverband hat die Aufgaben, zu politischen Fragen Stellung zu nehmen, die solidarische Zusammenarbeit der Ortsvereine und Wahlen vorzubereiten.

Alle Kraft zusammen

Auch einstimmig beschlossen wurde eine neue Satzung für den Stadtverband. Er ist fortan kleiner als der alte, soll eng mit der Fraktion und den Ortsvereinen zusammenarbeiten. Die Zahl der stimmberechtigten Mitglieder sinkt auf elf (sieben Selmer, drei Borker, ein Cappenberger). Die

Delegiertenkonferenz heißt in Zukunft Parteitag und ist das oberste Organ des Verbandes. Der Parteitag ist besetzt mit 40 in den Ortsvereinen geheim gewählten Delegierten.