Regen vermiest Sommerferien in Lünen, Selm und Werne Die kommenden Wochen werden nass

Regen vermiest Sommerferien: Die kommenden Wochen werden nass
Lesezeit

Die Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen haben es endlich geschafft. Das Schuljahr ist zu Ende und nun liegt der lange und vor allem freie Sommer vor den Jungen und Mädchen. Doch das Wetter zu Beginn der Sommerferien könnte besser sein. Hitze und Sonne, die die Schülerinnen und Schüler direkt nach der Zeugnisvergabe ohne Umwege in die Freibäder der Region locken, fehlt. Der Himmel ist täglich bedeckt, die Temperaturen mit etwa 20 Grad maximal frühlingshaft und statt strahlendem Sonnenschein bedecken teils dicke Wolken den Himmel.

Schon die vergangenen Tage und Wochen waren vor allem von Regen geprägt, Sonne und Regen wechselten sich stets ab, bilanziert die Emschergenossenschaft. Vor allem in der Monatsmitte im Juni regnete es beinahe täglich. Im Gebiet des Lippeverbandes gab es im vergangenen Monat 71,4 Millimeter Niederschlag – das entspricht in etwa dem langjährigen Mittelwert von 71 Millimetern. Auch am Wochenende bleibt das Wetter wechselhaft und die ersten freien Tage werden ebenfalls von Regen geprägt sein, wie die Wetterprognose des Deutschen Wetterdienstes sagt. Zu den teils starken Regenfällen können auch Gewitter und Sturmböen sowie Hagel kommen. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 21 und 25 Grad, so der Deutsche Wetterdienst.

Regen setzt sich fest

Regnerisch und bewölkt bleibt es auch in den kommenden Wochen, blickt die Vorhersage von wetter.de voraus. Wolken- und Regen-Piktogramme prägen die Darstellungen in den kommenden Wochen. Die erste Sonne erstrahlt in der Vorhersage am 20. Juli. Dann werden 24 Grad erwartet, außerdem soll es trocken bleiben. Lange hält der Sommer aber nicht an, bereits vier Tage später ist wieder Regen vermeldet, allerdings soll die Temperatur bei 25 Grad liegen.

Ein heißer und trockener Sommer scheint es also nicht zu werden. Diese Prognosen erhärten sich auch in einer alten Bauernregel: „Wenn der Juli fängt zu tröpfeln an, so wird man lange Regen hab‘n.“ Interessant seien demnach nach Erklärung von wetter.de die ersten zehn Tage im Juli. Je nachdem, wie das Wetter an diesen Tagen ist, zieht sich das durch den gesamten Sommer durch. In diesem Jahr scheint sich der Regen durchzusetzen und vielen Kindern und Jugendlichen die Sommerferien in Selm, Lünen und Werne zu vermiesen. Dieses Wetterphänomen sei nach Auswertung der Meteorologen in zwei von drei Jahren zu beobachten. Meist kann erst im August mit einer anhaltenden, sommerlichen Periode gerechnet werden. Nur ein kleiner Trost, immerhin starten die Kinder und Jugendlichen in NRW am 20. August wieder in das neue Schuljahr.