Beim Schützenball der Schützenbruderschaft Sankt Fabian und Sebastian herrschte gute Stimmung. © Günther Goldstein

Mit Fotostrecke

So war der Königsball der Selmer Schützen Sankt Fabian und Sebastian

Am Montag feierten die Selmer Schützen der Bruderschaft St. Fabian und Sebastian ihren Abschluss. Wir haben viele Fotos mitgebracht.

Selm

, 20.08.2019 / Lesedauer: 3 min

Der letzte Abend des Schützenfestes 2019 der Schützenbruderschaft St. Fabian und Stefan wurde zu einer grandiosen Abschlussparty. Damit wurde den drei tollen Tagen auf der Schützenwiese an der Badestraße die Krone aufgesetzt.

Ab 20 Uhr versammelten sich die Teilnehmer vor dem Zelt, formierten sich zu langen Schlangen und scharrten mit den Hufen.

Großer Einmarsch

Dr. Martin Alm dirigierte dann vom Königsthron aus den Einmarsch der Gäste und der eigenen Schützen. Den Anfang machten der Schützenverein Ondrup-Westerfelde, im folgten die Männerriege Netteberge, die Bürgerschützengilde Selm-Beifang und die Bürgerschützengilde Bork St. Stephanus.

Dann rückte die eigene Wache ein, zog eine tolle Gesangsschau ab und stand nun Spalier für das neue Königspaar und seinem Gefolge, die Offiziere und die Nachbarschaft.

Als alle ihre Plätze gefunden hatten wechselte die Moderation zum 1. Vorsitzenden Reinhard Jäger. Die Ansprachen an die große Schützenfamilie im Saal eröffnete König Reinhard I., der seinen Hofstaat vorstellte, gefolgt von seiner Königin Gertrude I.

Wie Selm feiert

Als nächster ergriff Bürgermeister Mario Löhr das Mikrofon. Er wünschte in einer launigen Rede dem neuen Regentenpaar eine glückliche Amtszeit und verabschiedete das alte Königspaar Robert und Monika. „Ich denke heute Abend bekommen unsere Gäste einen Eindruck davon, wie wir in Selm feiern können.“

Nun folgten die Glückwünsche der Gastvereine. Das neue Königspaar hatte damit alle Hände voll zu tun. Zu den Schützenabordnungen gesellten sich auch die Nachbarn aus Ternsche sowie der Reitverein Lützow aus Vinnum.

Band Fernandos spielte

Die Regie für die restlichen Stunden der angebrochenen Nacht lag nun in den bewährten Händen der drei Akteure der Band „Fernandos“. Mit einem Wunschlied eröffneten Reinhard und Gertrude den Tanz und sie machten das richtig gut, das Schützenvolk lag ihnen zu Füßen.

Die Gäste konnten recht ausgiebig ihre Tanzkünste bewundern bis endlich auch der Hofstaat auf die Tanzfläche durfte. Nach ein paar Runden wurden die Majestäten dann auf die Bühne gerufen, um sich mit perfekten Klängen feiern zu lassen.

Der Partymotor war angeworfen und erreichte aus dem Stand hohe Drehzahlen.

So ein Schützenfest verlangt zu jeder Zeit ein ordentliches Stehvermögen. Und das währt bei der Schützenbruderschaft St. Fabian und Stefan in Selm ganze drei Jahre.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen