Schützenfest in Selm
So feiert die Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian am Wochenende ihr Schützenfest
Das Programm der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian für drei Festtage ist geschnürt. Samstag geht das Schützenfest los, am Sonntag wartet dann der Höhepunkt.
Selm
, 15.08.2019 / Lesedauer: 3 minHubert Plogmaker nach dem Königsschuss 2016. Ab Samstag sucht die Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian einen Nachfolger für König Hubert. © Schützenbruderschaft St. Fabian
Der Vogel ist da, die Kommandos sitzen, der Festplatz ist hergerichtet: Die Vorbereitungen für das Schützenfest der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian sind abgeschlossen. Von Samstag, 17. August, bis Montag, 19. August, findet das traditionelle Schützenfest an der Badestraße statt.
Höhepunkt ist das Königsschießen am Sonntag ab 12 Uhr. Es gilt, einen Nachfolger für Hubert Plogmaker zu finden. König Hubert I. hatte sich 2016 in einem spannenden Schießen gegen mehrere Mitbewerber durchgesetzt. Diesmal bleibt ihm nur der Ehrenschuss zu Beginn, da ein neuer König gefunden werden soll.
Samstag geht das dreitägige Fest los
Beginn des dreitägigen Schützenfestes ist am Samstag mit dem Antreten ab 15.30 Uhr an der Feuerwehr. Nach dem Festzumzug und dem anschließenden Gottesdienst in der Ludgerikirche wird ab 20.30 Uhr im Zelt an der Badestraße gefeiert.
Nicht nur die Mitglieder sind hierzu eingeladen sondern alle, die einen gemütlichen Abend verbringen möchten. Die Band „Burning Heart“, die bereits 2016 das Festzelt zum Kochen gebracht hat, wird auch diesmal aufspielen und verspricht eine Menge Hits zum Mitsingen und Mittanzen. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 7 Euro.
Sonntag geht es „Hubbet I.“ ans hölzerne Gefieder
Nach einer kurzen Nacht geht es Sonntag mit dem Wecken und dem Aufziehen der Wachen im Dorf weiter. Gegen 11 Uhr ist Antreten vor dem Feuerwehrgerätehaus und anschließend führt der Weg die Schützen zur Vogelwiese. Ab 12 Uhr geht es Vogel „Hubbet I.“, so der Name des Vogels, an das hölzerne Gefieder.
Wer sich Hubbet I. noch einmal ansehen möchte, bevor es ihm ans Gefieder geht, hat bei Blumen Kersting mitten im Herzen der Altstadt an der Ludgeristraße die Möglichkeit dazu. Es sei Tradition, die Schützenvögel dort vor dem Fest auszustellen, schreiben die Schützen.
Große Parade am späten Nachmittag
Ein spannendes Königsschießen sollte garantiert sein. Die Proklamation des neuen Königs ist für 16 Uhr geplant. Anschließend findet die große Parade mit Fahnenschlag am Festplatz statt.
Montag geht es mit einem weiteren Gottesdienst sowie der Kranzniederlegung am Friedhof weiter, ehe es zum Frühschoppen ins Festzelt geht. Dort wird abends noch einmal kräftig gefeiert. Zu Ehren des Nachfolgers von Hubert I. findet ab 20 Uhr der Königsball statt. Abordnungen der benachbarten Schützenvereine werden ebenfalls erwartet. Für die musikalische Unterhaltung wird die Showband „Fernandos“ sorgen. Der Eintritt zum Königsball ist frei.