Im Jahr 2023 hat die Traditionsgaststätte Selmer Hof nach über 100 Jahren an der Kreisstraße geschlossen. Der Selmer Architekt und Stadtplaner Wilhelm Gryczan-Wiese hat im vergangenen Herbst seine Pläne für eine weitere Nutzung des Gebäudes vorgestellt. Ein genossenschaftliches Wohnprojekt mit Bürgerkneipe soll dort entstehen.
In Selm wäre es die erste Wohngenossenschaft, aber in anderen Städten gibt es bereits vergleichbare Projekte. Dazu zählt unter anderem das Haus Coerde in Münster auf einem ehemaligen Gutshof. „Im Rahmen der Gründungsvorbereitungen für die Wohngenossenschaft Selmer Hof hat das Gründungsteam alle Wohnungsinteressierten zu einer Besichtigung der Wohngenossenschaft „Haus Coerde e.G.“ eingeladen“, kündigt dieses an. Gründungsteam: Dieser Begriff legt nahe, dass es mit den Plänen zur Wohngenossenschaft vorangeht. Bis zum 30. April, so habe er mit der Eigentümerfamilie Bock vereinbart, sollen die rechtlichen und finanziellen Bedingungen geklärt sein, erläutert der Architekt.

Gründungsteam gebildet
„Es hängt aber auch davon ab, dass sich eine Gruppe von 10 bis 15 Leuten ernsthaft für eine Beteiligung an der Wohngenossenschaft interessiert. Aktuell haben wir zehn Meldungen, aber wir suchen weiterhin nach Mitstreitern“, fasst Wilhelm Gryczan-Wiese im Gespräch zusammen. Deshalb gilt: An der Exkursion können auch noch weitere Wohnungsinteressierte aus Selm und Umgebung teilnehmen. Ein Gründungsteam hat sich aber mittlerweile schon getroffen und erforderliche Aufgaben untereinander verteilt.
Das Projekt in Münster, zu dessen Besichtigung sich die Interessierten am kommenden Samstag (3. Februar) treffen, ist bereits 2011 entstanden. Die Abfahrt zu der Besichtigung ist um 13 Uhr ab dem Selmer Hof. Weil die Fahrt mit privaten Pkws stattfindet, bitten die Organisatoren um eine telefonische Anmeldung (0173 9762 741).
Idee für 30 Wohneinheiten
„Die Wohngenossenschaft in Coerde wurde mit acht Mitgliedern gegründet, mittlerweile sind es 14. Dazu kommen mehrere Fördermitglieder, die das Projekt unterstützen“, erläutert der Selmer. Er war als Architekt damals auch am Aufbau beteiligt und kennt daher die Hintergründe dieses vergleichbaren Projekts. Rund 40 Personen waren in Selm Ende Oktober in die Gaststätte Selmer Hof gekommen. Ihnen präsentierte Wilhelm Gryczan-Wiese Zeichnungen für zwölf Wohneinheiten in den oberen beiden Etagen der Gaststätte sowie weitere 18 Wohneinheiten, die durch einen Neubau auf dem freien Nachbargrundstück an der Brückenstraße entstehen sollen. Der Gastraum des Selmer Hofs soll als Bürgerkneipe erhalten werden - sie würde den Mitgliedern der Wohngenossenschaft als Gemeinschaftsraum dienen und der Selmer Bevölkerung als Treffpunkt. In dieses Projekt könne man sich auch einbringen, wenn man nicht Mitglied der Wohngenossenschaft wird, erklärte Gryczan-Wiese.
Wohngenossenschaft mit Bürgerkneipe im Selmer Hof: Ohne Mitstreiter stirbt die Umwandlung
Selmer Hof: Architekt Gryczan-Wiese plant Erhalt: Genossenschaftliches Wohnen und Bürgerkneipe
Idee für Erhalt des Selmer Hofes: Genossenschaft zum Wohnen in Selmer Traditionskneipe