Alles andere als ein Aprilscherz war die Müllsammelaktion des Hegerings Selm am
1. April. Trotz regnerischem Wetter versammelten sich knapp 50 fleißige
Helferinnen und Helfer an der Hütte der Gaststätte Jakobsbrunnen, um von dort in alle Ortsteile aufzubrechen. Das gemeinsame Ziel war die Natur und Straßengräben von Müll zu befreien. Mit Eimern und Müllzange waren aber nicht nur Jägerinnen und Jäger, die ihre Reviere im Stadtgebiet haben bewaffnet, sondern auch Kinder sowie freiwillige Helferinnen und Helfer, die die Aktion unterstützen wollten.
Der Vorsitzende des Hegerings Heinz-Georg Mors lobte beim abschließenden
Zusammenkommen bei Erbsensuppe und Getränken die Bereitschaft aller
Anwesenden mit anzupacken, wenn es darauf ankommt. Alle großen und kleinen
Sammler konnten vorher ihre Beute und Fundstücke im großen Container, der von den Stadtwerken Selm zur Verfügung gestellt wurde, entsorgen

Der anwesende Landrat Mario Löhr und der stellvertretende Bürgermeister Hugo Brentrup begutachteten die teils skurrilen Funde wie Klobrillen, Kotflügel, Stoßstangen, Autoreifen, Computerbildschirme sowie jede Menge Müll und Glasflaschen. „Es ist schön zu sehen, wie viele Menschen bereit sind, trotz Regenwetter etwas für die Natur zu tun“ fasste Hugo Brentrup, die erfolgreiche Aktion zusammen. Mario Löhr dankte den Helferinnen und Helfern und hob die Wichtigkeit von bürgerschaftlichem Engagement hervor.