Ein donnerndes „Selmer Karneval helau“ schallte am Samstagabend (12. November) durch das Bürgerhaus. Gefolgt von einem dreifachen „Freunde, KG, Karneval ohne Corona helau“. Endlich konnten die Karnevalisten der 1. KG Selm von 1955 wieder ihre Prinzenproklamation feiern.
Das neue Prinzenpaar ist Marc I. Venohr und Laura I. Lange. Und der neue Regent ist kein Unbekannter in Selm. Seit Jahren tanzt er in der Juniorengarde, war Kinderprinz, Standartenträger und im Hofstaat des ehemaligen Prinzenpaars Michael und Maja dabei. Stimmsicher und aus voller Kehle schmetterte er daher das „Helau“.
Tobias Steinbrink, 1. Vorsitzender der 1. Karnevalsgesellschaft Selm, und Sabine Lorenz führten durch das Programm. Besonders begrüßten sie ihren Ehrengast Agnes Breuer. Über viele Jahrzehnte nähte sie die Ornate für das Prinzenpaar und die Kostüme für die Tanzgruppen.
In ihrer ausführlichen Dankes- und Abschiedsrede verabschiedete sich das scheidende Prinzenpaar. Mit Wehmut blickten sie auf ihre überlange Session zurück. Für die Stadt Selm übernahm Michael Feige die Inthronisation und die Krönung des neuen Stadtprinzenpaares.
Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Selm gab der Veranstaltung einen festlichen Rahmen. Ein letztes Mal tanzte die Juniorengarde für das alte Prinzenpaar. Für das neue Paar zeigte anschließend die Prinzengarde ihren Gardetanz. Die Soloauftritte von Tanzmariechen Nele von der 1. KG Selm sowie von den befreundeten Vereinen wurden lautstark bejubelt.
Bayrisches Dirndl im Fokus
Natürlich zeigten die Garden und Gäste in ihren Showtänzen, was sie seit langer Zeit einstudiert hatten. Zugaben wurden gerne geben und Raketen gestartet. Die Juniorengarde entschied sich für bayerische Dirndl und süddeutsche Lebensweisen. SAB und Friends sorgten mit ihren Kostümen, angelehnt an den Film „Avatar“ für Aufregung.
Zur Begrüßung und Ordensverleihung zog es die geladenen Prinzenpaare und Abordnungen befreundeter Karnevalsvereine auf die Bühne. Unter anderem gratulierte der Dortmunder NCC (Netter Carnevals Club), mit dem die 1. Selmer KG seit 37 Jahren in enger Verbundenheit steht. Natürlich gratulierte auch der Selmer Elferrat.
